1.Mose 49,16 - 50,5 Companion Bible (Bemerkung)
_________________________________
49,16
Dan shall judge. Fig. Paronomasia. Ap. 6. Dan Jadin, cp. 30. 6. Fulfilled in Judg. 15. 20.
Dan soll richten. Abb. Paronomasie. siehe Ap. 6. Dan Jadin, Vgl. 30,6. Erfüllt in Richter 5,20.
tribes. Heb. sceptres (v. 10). Fig. Metonymy (of Adjunct). Put for ruler.
Stämme. Hebr. Zepter (V. 10). Abb. Metonymie (von Adjunct). Steht für Herrscher.
_________________________________
49,17
a serpent. Beguiling to idolatry. The first tribe to do so. See note on Judg. 18. 30.
Hence omitted in Rev. 7. 4 (cp. Deut. 29. 18-21. Lev. 24. 10- 16. 1 Kings 12. 30. 2 Kings 10. 29).
eine Schlange. Die zum Götzendienst verführt. Der erste Stamm, der dies tat. Siehe Anmerkung zu Judg. 18. 30.
Daher weggelassen in Offb. 7,4 (vgl. Deut. 29,18-21. Lev. 24,10-16. 1.Kön. 12,30. 2.Kön. 10,29).
heels. Cp. 3. 15. Jer. 8. 16, 17.
Fersen. Vgl. 3,15. Jer 8,16.17.
_________________________________
49,18
salvation. Fig. Metonymy (of Effect). Put for Him Who brings deliverance from all the works of the old serpent (Isa. 25. 8, 9. Matt. 24. 13). See Ap. 36.
Errettung. Abb. Metonymie (der Wirkung). Für den, der die Befreiung von allen Werken der alten Schlange bringt (Jes 25,8.9. Mt 24,13). Siehe Ap. 36.
LORD. Heb. Jehovah. Ap. 4.
HERR. Heb. Jehovah. siehe Ap. 4.
_________________________________
49,19
Gad. Heb. Gad gedud. Fig. Paronomasia. Ap. 6.
Gad. Heb. Gad gedud. Abb. Paronomasie. siehe Ap. 6.
overcome him = "shall troop (or press) upon him, but he shall press upon their heel".
ihn überwältigen = "sie werden ihn bedrängen, er aber wird sie auf ihre Ferse".
_________________________________
49,20
Out of The Heb. letter "m", which should end v. 19, making it „upon their heels", has been wrongly prefixed to the next word, "Asher", v. 20, thus making "Asher" begin "Out of", unlike all the others.
It should read: "He shall press upon their heels, Asher, his bread shall be," &c.
Aus Der hebr. Buchstabe "m", der V. 19 beenden sollte, so dass es "auf ihren Fersen" heißt, wurde dem nächsten Wort, "Asher", V. 20, fälschlicherweise vorangestellt, so dass "Asher" im Gegensatz zu allen anderen mit "aus" beginnt.
Es sollte lauten: "Er wird auf ihre Fersen drücken, Ascher, sein Brot wird sein," etc.
The R.V. rightly keeps the Heb. letter "m" at end of v. 19, but repeats it at beginning of v. 20, thus translating it twice!
Der R.V. behält den hebräischen Buchstaben "m" am Ende von V. 19 zu Recht bei, wiederholt ihn aber am Anfang von V. 20 und übersetzt ihn somit doppelt!
bread. Put for all food. Fig. Synecdoche (of Species). Ap. 6.
Brot. Steht für alle Speisen. Abb. Synekdoche (von Spezies). siehe Ap. 6.
_________________________________
49,21
let loose. Emphasis on freedom. he giveth = he it is that giveth.
loslassen. Betonung auf Freiheit. he giveth = er ist es, der gibt.
goodly words = song of Deborah. Judg. 5. 18.
gute Worte = Lied der Deborah. Rich. 5,18.
_________________________________
49,22
Joseph. Cp. Deut. 33. 13-17.
Josef. Vgl. Deut. 33,13-17.
whose branches run over the wall = branches [it hath] each hath overclimbed a wall.
deren Zweige über die Mauer laufen = Zweige, die eine Mauer überklettern.
_________________________________
49,23
sorely grieved. Cp. Amos 6. 6.
schmerzlich betrübt. Vgl. Amos 6,6.
_________________________________
49,24
God = One.
Gott = Einer.
_________________________________
49,25
the. Should be 'El = GOD (with Sam., Sept., and Syr.).
der. Sollte 'El = GOTT sein (mit Sam., Sept., und Syr.).
_________________________________
49,26
separate = or set apart. Heb. nazir, the consecrated one.
getrennt = oder abgesondert. Heb. nazir, der Geweihte.
_________________________________
49,27
ravin, &c. Cp. the Benjamites, Judg. 3. 15. 1 Sam. 11. 6-11; 14. 13-48. Acts 7. 58; 8. l, 3; 9. 13, 14, 21; 22. 4-8. 1 Tim. 1. 13.
ravin, etc. Vgl. die Benjamiter, Judg. 3,15. 1.Sam. 11,6-11; 14,13-48. Apostelgeschichte 7,58; 8,1.3; 9,13.14.21; 22,4-8. 1.Tim. 1,13.
_________________________________
49,28
The sons collectively. See Ap. 45.
Die Söhne im Ganzen. Siehe Ap. 45.
_________________________________
49,29
gathered unto my people. Fig. Euphemy. Put for "death and burial“. See v. 33. See note on v. 33.
versammelt zu meinem Volk. Abb. Euphemismus. Steht für "Tod und Begräbnis". Siehe V. 33. Siehe Anmerkung zu V. 33.
with my fathers. Cp. 23. 9, 10; 47. 30.
mit meinen Vätern. vgl. 23. 9, 10; 47. 30.
_________________________________
49,30
bought. Cp. 23. 16.
gekauft. vgl. 23. 16.
_________________________________
49,31
Abraham. The five previously buried there form an acrostic of the sixth. Isaac, Sarah, Rebekah, Abraham, Leah = Israel (Heb. 11. 13).
Abraham. Die fünf zuvor dort begrabenen bilden ein Akrostichon des sechsten. Isaak, Sara, Rebekka, Abraham, Lea = Israel (Heb. 11,13).
_________________________________
49,33
yielded up the ghost. The spirit going to God who gave it (Ecc. 12. 7. Num. 16. 22; 27. 16).
hat den Geist aufgegeben. Der Geist geht zu Gott, der ihn gegeben hat (Pred. 12,7. Num. 16,22; 27,16).
gathered unto his people. Refers to body, as the previous gathering (v. 33) refers to his feet. See on v. 29. He was aged 147.
versammelt zu seinem Volk. Bezieht sich auf den Körper, wie die vorherige Versammlung (V. 33) sich auf seine Füße bezieht. Siehe V. 29. Er war 147 Jahre alt.
_________________________________
_________________________________
_________________________________
50,1
wept. See note on 42. 24.
weinte. Siehe Anmerkung zu 42,24.
_________________________________
50,2
Israel. See notes on 32. 28; 43. 8; 45. 26, 28.
Israel. Siehe die Anmerkungen zu 32,28; 43,8; 45,26.28.
_________________________________
50,3
for so, &c. Israelites never embalmed. Hence the need of this parenthetical explanation.
denn so, etc. Die Israeliten haben nie einbalsamiert. Daher die Notwendigkeit dieser Erklärung in Klammern.
_________________________________
50,4
Joseph spake. He could not speak before, for, in mourning, Egyptians never shaved, and Joseph, therefore, was not presentable. See on 41. 14.
Joseph redete. Vorher konnte er nicht sprechen, denn in der Trauer rasierten sich die Ägypter rasierten sich nie, und Joseph war daher nicht vorzeigbar. Siehe 41,14.
_________________________________
50,5
digged. Hence, probably rock-hewn.
gegraben. Daher wahrscheinlich in den Fels gehauen.
_________________________________
_________________________________
49,16
Dan shall judge. Fig. Paronomasia. Ap. 6. Dan Jadin, cp. 30. 6. Fulfilled in Judg. 15. 20.
Dan soll richten. Abb. Paronomasie. siehe Ap. 6. Dan Jadin, Vgl. 30,6. Erfüllt in Richter 5,20.
tribes. Heb. sceptres (v. 10). Fig. Metonymy (of Adjunct). Put for ruler.
Stämme. Hebr. Zepter (V. 10). Abb. Metonymie (von Adjunct). Steht für Herrscher.
_________________________________
49,17
a serpent. Beguiling to idolatry. The first tribe to do so. See note on Judg. 18. 30.
Hence omitted in Rev. 7. 4 (cp. Deut. 29. 18-21. Lev. 24. 10- 16. 1 Kings 12. 30. 2 Kings 10. 29).
eine Schlange. Die zum Götzendienst verführt. Der erste Stamm, der dies tat. Siehe Anmerkung zu Judg. 18. 30.
Daher weggelassen in Offb. 7,4 (vgl. Deut. 29,18-21. Lev. 24,10-16. 1.Kön. 12,30. 2.Kön. 10,29).
heels. Cp. 3. 15. Jer. 8. 16, 17.
Fersen. Vgl. 3,15. Jer 8,16.17.
_________________________________
49,18
salvation. Fig. Metonymy (of Effect). Put for Him Who brings deliverance from all the works of the old serpent (Isa. 25. 8, 9. Matt. 24. 13). See Ap. 36.
Errettung. Abb. Metonymie (der Wirkung). Für den, der die Befreiung von allen Werken der alten Schlange bringt (Jes 25,8.9. Mt 24,13). Siehe Ap. 36.
LORD. Heb. Jehovah. Ap. 4.
HERR. Heb. Jehovah. siehe Ap. 4.
_________________________________
49,19
Gad. Heb. Gad gedud. Fig. Paronomasia. Ap. 6.
Gad. Heb. Gad gedud. Abb. Paronomasie. siehe Ap. 6.
overcome him = "shall troop (or press) upon him, but he shall press upon their heel".
ihn überwältigen = "sie werden ihn bedrängen, er aber wird sie auf ihre Ferse".
_________________________________
49,20
Out of The Heb. letter "m", which should end v. 19, making it „upon their heels", has been wrongly prefixed to the next word, "Asher", v. 20, thus making "Asher" begin "Out of", unlike all the others.
It should read: "He shall press upon their heels, Asher, his bread shall be," &c.
Aus Der hebr. Buchstabe "m", der V. 19 beenden sollte, so dass es "auf ihren Fersen" heißt, wurde dem nächsten Wort, "Asher", V. 20, fälschlicherweise vorangestellt, so dass "Asher" im Gegensatz zu allen anderen mit "aus" beginnt.
Es sollte lauten: "Er wird auf ihre Fersen drücken, Ascher, sein Brot wird sein," etc.
The R.V. rightly keeps the Heb. letter "m" at end of v. 19, but repeats it at beginning of v. 20, thus translating it twice!
Der R.V. behält den hebräischen Buchstaben "m" am Ende von V. 19 zu Recht bei, wiederholt ihn aber am Anfang von V. 20 und übersetzt ihn somit doppelt!
bread. Put for all food. Fig. Synecdoche (of Species). Ap. 6.
Brot. Steht für alle Speisen. Abb. Synekdoche (von Spezies). siehe Ap. 6.
_________________________________
49,21
let loose. Emphasis on freedom. he giveth = he it is that giveth.
loslassen. Betonung auf Freiheit. he giveth = er ist es, der gibt.
goodly words = song of Deborah. Judg. 5. 18.
gute Worte = Lied der Deborah. Rich. 5,18.
_________________________________
49,22
Joseph. Cp. Deut. 33. 13-17.
Josef. Vgl. Deut. 33,13-17.
whose branches run over the wall = branches [it hath] each hath overclimbed a wall.
deren Zweige über die Mauer laufen = Zweige, die eine Mauer überklettern.
_________________________________
49,23
sorely grieved. Cp. Amos 6. 6.
schmerzlich betrübt. Vgl. Amos 6,6.
_________________________________
49,24
God = One.
Gott = Einer.
_________________________________
49,25
the. Should be 'El = GOD (with Sam., Sept., and Syr.).
der. Sollte 'El = GOTT sein (mit Sam., Sept., und Syr.).
_________________________________
49,26
separate = or set apart. Heb. nazir, the consecrated one.
getrennt = oder abgesondert. Heb. nazir, der Geweihte.
_________________________________
49,27
ravin, &c. Cp. the Benjamites, Judg. 3. 15. 1 Sam. 11. 6-11; 14. 13-48. Acts 7. 58; 8. l, 3; 9. 13, 14, 21; 22. 4-8. 1 Tim. 1. 13.
ravin, etc. Vgl. die Benjamiter, Judg. 3,15. 1.Sam. 11,6-11; 14,13-48. Apostelgeschichte 7,58; 8,1.3; 9,13.14.21; 22,4-8. 1.Tim. 1,13.
_________________________________
49,28
The sons collectively. See Ap. 45.
Die Söhne im Ganzen. Siehe Ap. 45.
_________________________________
49,29
gathered unto my people. Fig. Euphemy. Put for "death and burial“. See v. 33. See note on v. 33.
versammelt zu meinem Volk. Abb. Euphemismus. Steht für "Tod und Begräbnis". Siehe V. 33. Siehe Anmerkung zu V. 33.
with my fathers. Cp. 23. 9, 10; 47. 30.
mit meinen Vätern. vgl. 23. 9, 10; 47. 30.
_________________________________
49,30
bought. Cp. 23. 16.
gekauft. vgl. 23. 16.
_________________________________
49,31
Abraham. The five previously buried there form an acrostic of the sixth. Isaac, Sarah, Rebekah, Abraham, Leah = Israel (Heb. 11. 13).
Abraham. Die fünf zuvor dort begrabenen bilden ein Akrostichon des sechsten. Isaak, Sara, Rebekka, Abraham, Lea = Israel (Heb. 11,13).
_________________________________
49,33
yielded up the ghost. The spirit going to God who gave it (Ecc. 12. 7. Num. 16. 22; 27. 16).
hat den Geist aufgegeben. Der Geist geht zu Gott, der ihn gegeben hat (Pred. 12,7. Num. 16,22; 27,16).
gathered unto his people. Refers to body, as the previous gathering (v. 33) refers to his feet. See on v. 29. He was aged 147.
versammelt zu seinem Volk. Bezieht sich auf den Körper, wie die vorherige Versammlung (V. 33) sich auf seine Füße bezieht. Siehe V. 29. Er war 147 Jahre alt.
_________________________________
_________________________________
_________________________________
50,1
wept. See note on 42. 24.
weinte. Siehe Anmerkung zu 42,24.
_________________________________
50,2
Israel. See notes on 32. 28; 43. 8; 45. 26, 28.
Israel. Siehe die Anmerkungen zu 32,28; 43,8; 45,26.28.
_________________________________
50,3
for so, &c. Israelites never embalmed. Hence the need of this parenthetical explanation.
denn so, etc. Die Israeliten haben nie einbalsamiert. Daher die Notwendigkeit dieser Erklärung in Klammern.
_________________________________
50,4
Joseph spake. He could not speak before, for, in mourning, Egyptians never shaved, and Joseph, therefore, was not presentable. See on 41. 14.
Joseph redete. Vorher konnte er nicht sprechen, denn in der Trauer rasierten sich die Ägypter rasierten sich nie, und Joseph war daher nicht vorzeigbar. Siehe 41,14.
_________________________________
50,5
digged. Hence, probably rock-hewn.
gegraben. Daher wahrscheinlich in den Fels gehauen.
_________________________________