Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ist eigentlich der Name von deinem Vater? „Papa!“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie ist eigentlich der Name von deinem Vater? „Papa!“

    Die Beziehung eines Kindes zu den Eltern ist gekennzeichnet durch die verwendeten Namen. So ist „Mama“ die Mutter und „Papa“ der Vater; - und fragt man manche Kinder: „Wie heißt eigentlich dein Vater?“ oder „Wie ist eigentlich der Name von deinem Papa?“, kommt nicht selten die Antwort: „Papa!“. Selbst wenn dann der Sohn vom Kind zum Mann heranwächst, wird sich an dem Namen „Papa“ und der vertrauten Beziehung, die dieses Wort im Zusammenhang wiedergibt, selten aus der Perspektive des Sohnes etwas ändern. … soweit…

    Im sogenannten „Neuen Testament“ begegnen uns drei markante Stellen, die unbedingt im Zusammenhang der jeweiligen Bibelabschnitte erkannt und verstanden werden müssen.


    Markus 14, 36
    Und er sprach: Abba, Vater, alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir weg; doch nicht was ich will, sondern was du willst!

    Römer 8,15b - 16
    …sondern einen Geist der Sohnschaft habt ihr empfangen, in welchem wir rufen: Abba, Vater! Der Geist selbst zeugt mit unserem Geiste, daß wir Kinder Gottes sind.​

    Galater 4, 6
    Weil ihr aber Söhne seid, so hat Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, der da ruft: Abba, Vater!

    In dem Grundtext liest man „αββα πατήρ“ (abba pater), daß ist, Abba der Vater.

    Natürlich dürfte es ungewöhnlich sein, daß beim vertrauten Beten mit unseren Gott „Abba der Vater“ ausgesprochen wird. Wir sprechen zum Beispiel mit Ihm „… Abba Vater…“, und das ist auch nicht der Schwerpunkt dieses Artikels. Tatsächlich ist der Schwerpunkt das Verstehen, daß der Name „Abba“ ein vertrauter Name ist und (der) „Vater“ die Richtung dieser Beziehung unterstreicht.

    In Gottes Wort lesen wir in den oben zitierten Versen im Grundtext nicht, „Abba der Abba“ oder „Vater der Vater“, sondern wir lesen vom vertrauten Vaternamen „Abba“ zum vertrauten (Verhältnis / Beziehung) des Ziel / Ergebnis „Vater“!
    Hier noch ein paar Informationen zum technischen Verständnis aus dem Grundtext:

    αββα πατήρ
    (abba pater
    ​)

    Gottes Wort liest tatsächlich an allen drei notierten Bibelstellen, „Abba der Vater“.
    Das Altgriechische Wort „ὁ" wird übersetzt als der, die, das oder den. Es handelt sich dabei um den bestimmten Artikel, der vor einem Substantiv steht und das betreffende Nomen als bekannt, identifizierbar oder konkretisiert kennzeichnet. Im Altgriechischen gibt es keinen unbestimmten Artikel, wie zum Beispiel das deutsche „ein", der das Substantiv diesbezüglich unbestimmt lässt. Der bestimmte Artikel „ὁ" hilft dabei, im Satz Klarheit und Präzision zu schaffen, indem er das Nomen eindeutig identifiziert.

    Technisch ist „Abba“ ein Lehnwort im griechischen Grundtext, und in unserem Bezug, ein verwendeter Name aus dem Aramäischen, der dieser einzigartigen und vertrauten Beziehung in unseren Gebeten nicht nur Ausdruck verleiht, sondern diese lebt.


    ​​​​​​... „wie ist eigentlich der Name von Deinem Vater?“…


    In Christus
    Holger
Lädt...
X