Markus 1, 22
Hier ein Hinweis zu bestimmten Gegenüberstellungen und Vergleichen, sowie in Bezug auf welcher Grundlage etwas geschieht.
(Der Bibeltext wurde für die KorrekturBibel der Elberfelder 1905 bearbeitet, mit der Bitte, jederzeit zu Prüfen und Bedenken zu äußern, in Bezug auf Präzision und notwendiger Korrektur!)
Wir lesen im Zusammenhang die markierten Wörter „als“ und „wie“. Im griechischen Grundtext wird ein Wort verwendet, nämlich „ὡς" (hos), dies ist ein Adverb, das je nach Kontext unterschiedlich übersetzt werden kann. Es kann im Deutschen zum Beispiel mit „als", „wie", „so wie", „in der Rolle des" oder „in Bezug auf" übersetzt werden. Es wird verwendet, um Vergleiche anzustellen, um Zeitangaben zu machen, um Gründe oder Bedingungen zu benennen oder um zu erklären, in welcher Rolle oder auf welcher Grundlage etwas geschieht.
Im ersten Vorkommen wird die Grundlage auf der etwas geschieht bezeichnet, daß ist, „Herr Jesus lehrt als einer [der] Macht hat!“ (Untergeordneter Hinweis: [der] in Klammern, bezieht sich auf Herrn Jesus und nicht auf Macht als Artikel. Es ist eine Zufügung wegen dem Verstehen.)
In den Übersetzungen steht meistens „wie einer der Macht hat“.
Und der Vergleich kommt aber jetzt, nämlich, „… und nicht wie die Schriftgelehrten.“
Tatsächlich wird das Wort „ὡς" (hos), mehrfach im Sinn und Zusammenhang unterschiedlich gebraucht, wie auch bei manch anderen Wörtern im Deutschen.
Die Stelle von Markus Kapitel 1, Vers 22 soll auch verdeutlichen, wie sinnvoll es ist, nicht überall technisch konkordant gerade zu bleiben, sondern in der Qualität vom Sinn konkordant gerade zu bleiben!
Vorschlag für die e-1905korr:
Und sie erstaunten sehr über die Seinige Lehre: denn er lehrte diese als einer, [der] Macht hat, und nicht wie die Schriftgelehrten.
Und sie erstaunten sehr über die Seinige Lehre: denn er (Jesus) lehrte diese als einer, [der] Macht hat, und nicht wie die Schriftgelehrten.
(Der Bibeltext wurde für die KorrekturBibel der Elberfelder 1905 bearbeitet, mit der Bitte, jederzeit zu Prüfen und Bedenken zu äußern, in Bezug auf Präzision und notwendiger Korrektur!)
Wir lesen im Zusammenhang die markierten Wörter „als“ und „wie“. Im griechischen Grundtext wird ein Wort verwendet, nämlich „ὡς" (hos), dies ist ein Adverb, das je nach Kontext unterschiedlich übersetzt werden kann. Es kann im Deutschen zum Beispiel mit „als", „wie", „so wie", „in der Rolle des" oder „in Bezug auf" übersetzt werden. Es wird verwendet, um Vergleiche anzustellen, um Zeitangaben zu machen, um Gründe oder Bedingungen zu benennen oder um zu erklären, in welcher Rolle oder auf welcher Grundlage etwas geschieht.
Im ersten Vorkommen wird die Grundlage auf der etwas geschieht bezeichnet, daß ist, „Herr Jesus lehrt als einer [der] Macht hat!“ (Untergeordneter Hinweis: [der] in Klammern, bezieht sich auf Herrn Jesus und nicht auf Macht als Artikel. Es ist eine Zufügung wegen dem Verstehen.)
In den Übersetzungen steht meistens „wie einer der Macht hat“.
Und der Vergleich kommt aber jetzt, nämlich, „… und nicht wie die Schriftgelehrten.“
Tatsächlich wird das Wort „ὡς" (hos), mehrfach im Sinn und Zusammenhang unterschiedlich gebraucht, wie auch bei manch anderen Wörtern im Deutschen.
Die Stelle von Markus Kapitel 1, Vers 22 soll auch verdeutlichen, wie sinnvoll es ist, nicht überall technisch konkordant gerade zu bleiben, sondern in der Qualität vom Sinn konkordant gerade zu bleiben!
Vorschlag für die e-1905korr:
Und sie erstaunten sehr über die Seinige Lehre: denn er lehrte diese als einer, [der] Macht hat, und nicht wie die Schriftgelehrten.
Kommentar