Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DER PROPHET SACHARJA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DER PROPHET SACHARJA

    DER PROPHET SACHARJA

    Thema: Das erste und das zweite Kommen des Messias
    Datum der Niederschrift: 6. Jahrhundert. v. Chr.


    SACHARJA, dessen Name bedeutet der Herr gedenkt, war Prophet in der Zeit der Rückwanderung von Babylon.

    Als ein Zeitgenosse von Haggai (vgl. 1.1 mit Haggai 1. 1), begann er sein Amt in dem zweiten Jahr des Darius I.. Hystaspis, 520 v. Chr.

    Seine Botschaften betreffen die Ereignisse, die mit dem Wiederaufbau des Tempels beginnen und mit dem tausendjährigen Reich schliessen.


    Jüdische, ebenso wie christliche Ausleger erwähnen die Schwierigkeiten der Erklärung dieses Buches.
    Besonders schwierig sind die Visionen in den Kap. 1-6 auszulegen.

    Aber kein Prophet des A.T. gibt in einer solchen Kürze soviel Prophetie über Christus, über Israel und die Nationen wie Sacharja.

    Er gibt Prophetien über
    das zweite Kommen Christi.
    Seine Regierung.
    Sein Priestertum.
    Sein Königtum.
    Sein Menschsein.
    Seine Gottheit.
    Seinen Bau des Tempels des Jehovas.

    Sein Kommen in Niedrigkeit.
    Sein Bringen des Friedens.
    Seine Verwerfung.
    Seinen Verrat für dreissig Silberlinge.
    Seine Rückkehr zu Israel als der Gekreuzigte und
    Sein Geschlagen werden durch das Schwert Jehovas.


    Sacharjas Voraussagen anderer prophetischer Ereignisse der Endzeit sind ebenso klar und bedeutungsvoll.

    In einem einzigen Kapitel, in dem letzten, finden wir die reiche Prophetie über
    die letzte Belagerung Jerusalems,
    den anfänglichen Sieg der Feinde Israels,
    die Spaltung des Oelberges.
    Die Verteidigung Jerusalems durch das sichtbare Erscheinen Jehovas auf dem Oelberg.
    Das Gericht über die Vereinten Nationen,
    die Veränderungen der Erdoberfläche in dem Lande Israels,
    das Laubhüttenfest in dem tausendjährigen Reich
    und die endliche Heiligkeit Jerusalems
    und des Volkes Israel.


    Das Buch kann folgendermassen eingeteilt werden:

    I. Der Ruf zur Umkehr I. 1-6.
    II. Eine Serie von acht Visionen, um Jerusalem zu trösten. I. 7-6. 15.
    III. Die Abordnung von Babylon mit der Frage des Fastens. 7-8.
    IV. Prophezeiungen über das Ende des Zeitalters Israels, das Wiederkommen und die Regierung Christi. 9-14.


    Schlüsselverse: Kap. 1,14; 2,8; 8,2.
    Botschaft: Gottes unveränderliche Liebe und Fürsorge für Sein Volk.

    ______________________________________________

    Schreiber:

    1. Sacharja, der Prophet der Wiederherstellung und Herrlichkeit, wurde wahrscheinlich zu Babylon geboren.
    2. Er war sowohl Priester als Prophet.
    Die drei Namen ergeben vereinigt eine bezeichnende Bedeutung:
    Sacharja = «Jehova gedenkt»,
    Berekja = «Jehova segnet»,
    Iddo = «die bestimmte Zeit».
    (Andere: «Am Festtag Geborene».)

    Sie bilden zusammen einen Schlüssel zum Verständnis des Buches.

    Beachtenswert das Schlüsselwort: eifersüchtig.

    Aufgabe:

    1. Er war ein Zeitgenosse von Haggai und war der jüngere von beiden (Kap. 2,4). Seine Aufgabe war, die Verzagten aufzurichten.

    2. Er ermutigte die Entmutigten, indem er in glühenden Farben von der Herrlichkeit Israels in fernen Zeiten redet.

    3. So ist die göttliche Art der Ermutigung — Er lenkt unsern Blick von der trüben Gegenwart auf die zukünftige Herrlichkeit.

    Stil:

    Sacharja war einer der grössten alten inspirierten Seher, und sein Buch enthält wertvolle, treffende Gesichte.

    Gliederung:

    1. Das Buch zerfällt in zwei Teile; der erste Teil zerfällt in drei Abschnitte, der zweite in zwei.
    Das Buch besteht aus fünf getrennten, bestimmten Botschaften.


    2. Manche erklären, dass dieses Buch ganz erfüllte Weissagung wäre.
    Tatsächlich ist es grösstenteils zukünftig, und selbst einige Weis sagungen, die, oberflächlich betrachtet, schon der Vergangenheit anzugehören scheinen, sind nur teilweise erfüllt.


    Erster Hauptteil. Nachtgesichte (Kap. 1—6)

    I. Erste Botschaft (Kap. 1,1—6)

    Ein ernster Ruf zur Umkehr. Er erinnert sie an die Sünden ihrer Väter (Vers 2) und an die Gefangenschaft, die daraus folgte (Vers 6), und ermahnt sie, solche Sünden zu fliehen (Vers 4). Wenn sie ihre geschwundene Grösse beklagen, sollen sie die Ursache nicht vergessen.

    Beachte: das Wort getroffen» in Vers 6 kann auch als «erreicht» wiedergegeben werden.
    Sowohl Gerichte als Segen Gottes folgen und erreichen uns.



    II. Zweite Botschaft: Gesichte(Kap. 1,7 bis Kap. 6)

    Acht Gesichte, alle in einer Nacht gegeben, und alle zur Ermunterung bestimmt.

    A. Die materielle Seite der künftigen Wohlfahrt
    1. Myrtenbäume (Kap. 1,7—17): Für Israel, das verachtet und unterdrückt ist, wird gesorgt und gebetet.
    2. Hörner und Werkleute (Kap. 1,18—21): Vorhersage des Sturzes der feindlichen Mächte.
    3. Messschnur (Kap. 2): Offenbarung der Herrlichkeit Jerusalems als Ergebnis der Niederlage der Feinde.

    B. Die geistliche Seite der künftigen Wohlfahrt
    4. Josua, der Priester (Kap. 3); Bild von dem nationalen Verderben, Reinigung und Wiederherstellung des Volkes zum
    priesterlichen Dienst.
    5. Der Leuchter (Kap. 4); Das Ergebnis, dass Israel Lichtträger Gottes für die Welt sein kann.
    6. Die fliegende Rolle (Kap. 5,1—4): Ernstes Urteil über den sittlichen Zustand des Volkes Israel.
    7. Das Epha (Kap. 5,5—11): Das Gericht über das religiöse Verderben des Volkes.
    8. Vier Wagen (Kap. 6,1—8): Gottes Wirksamkeit für Israel.
    Schluss (Kap. 6,9—15): Sinnbildliche Krönung.


    Zweiter Hauptteil. Prophetische Worte und Aussprüche(Kap.7—14)

    III. Dritte Botschaft (Kap. 7 und 8)

    1. Diese dritte Botschaft wurde beinahe 2 Jahre später ausgesprochen.

    2. Sie ist eine vierfache Antwort auf die Nachfrage einer Abordnung aus Babylon über die Notwendigkeit, gewisse Feste, die sie selbst (nicht Gott) eingesetzt hatten, zu beobachten.

    3. Das Fasten des fünften Monats war wegen der Zerstörung des Tempels, und das des siebenten Monats wurde am Jahrestage der Ermordung Gedaljas (Jeremia 41) gehalten.

    4.
    Erste Antwort: Kap. 7,1—7;
    Zweite Antwort: Kap. 7,8—14;
    Dritte Antwort: Kap. 8,1—17;
    Vierte Antwort: Kap. 8,18—23.

    IV. Vierte Botschaft (Kap. 9—11)

    V. Fünfte Botschaft (Kap. 12—14)

    1. Die Weissagungen der vierten Botschaft haben eine teilweise, aber noch nicht vollständige Erfüllung gefunden
    (siehe Kap. 9,9).


    2. Die Weissagungen der fünften Botschaft liegen alle völlig in der Zukunft.
    3. Die Weissagungen sind nicht der Zeit nach geordnet,

    Über den König

    1. Das Kommen des Königs (Kap. 9,9) ist nur teilweise erfüllt.
    2. Die Verwerfung des Königs:
    a) der bezahlte Preis (Kap. 11,12—13)
    b) der Hirte geschlagen (Kap. 13,6—7)
    c) Zerstreuung des Volkes (Kap. 11,7—11)

    3. Das zweite Kommen des Königs (Kap. 14,3—8)
    4. Die Siege des Königs (Kap. 9,8; 12,1—9)
    5. Das Programm des Königs (Kap. 9,1—17; 10; 14,9—21)

    ​​


    Im Herrn Jesus Christus
    Hans Peter Wepf
    1. Mose 15.6
    Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.
Lädt...
X