DER PROPHET JEREMIA
Verfasser: Gott
Schreiber Jeremia
Thema: Warnung und Gericht
Datum der Niederschrift: 7. Jahrhundert v. Chr.
JEREMIA (die Bedeutung seines Namens ist ungewiss) war ein junger Priester von Anathoth, als er seinen Dienst als Prophet begann.
Sein Buch ist sehr persönlich geschrieben, darum ist sein Charakter und auch sein Leben besser bekannt als das irgendeines andern schreibenden Propheten. Manchmal wird Jeremia «der weinende Prophet» genannt; er liebte sein Volk von Herzen und hatte sich völlig für Gott und Seine Heiligkeit hingegeben.
Er wurde von seinem eigenen Volk verfolgt, weil er mit Kühnheit die unwillkommene Wahrheit über die drohende Gefangenschaft verkündigte (19, 14-20, 18: Kap. 37-38), aber er verlor nie die barmherzige Liebe für sein Volk.
Jeremia wurde in dem dreizehnten Jahr des Königs Josia berufen, 626 v. Chr., Zephanja und Habakuk waren während seines frühen Dienstes seine Zeitgenossen:
Daniel weissagte während seines späteren Dienstes.
Seine ersten Prophezeiungen, die er in den letzten Jahren vor dem Fall Jerusalems verkündigte, waren hauptsächlich Warnungen an das Volk: er sagte ihnen, wenn sie nicht umkehren würden von ihren Sünden, so würde ihre Stadt zerstört werden.
Nach dem Fall Jerusalems im Jahre 586 v. Chr. wurde Jeremia von Nebukadnezar vor die Wahl gestellt, ob er nach Babel gehen, oder ob er mit dem armen Überrest seines Volkes (2. Könige 24, 14) zurückbleiben wolle.
Er wählte, zu bleiben und dem Überrest zu dienen.
Nach der Ermordung Gedaljas (41, 7 fr.) riet er dem Volk, im Lande zu bleiben,
aber sie gingen trotzdem nach Ägypten und nahmen Jeremia und Baruch mit (43, 6. 7).
Während dieser Zeit versuchte Jeremia noch, den Überrest zurück zum Herrn zu führen (Kap. 44).
Er sagte auch die Rückkehr Israels in das Land während der Endzeit voraus (z. B. 23, 3-8).
Jeremia starb wahrscheinlich in Ägypten.
Gliederung:
A. Berufung (Kap. 1)
Jeremias Berufung und Auftrag
a) Einleitung (Kap. 1,1—3)
b) Jeremias Berufung (Kap. 1,4—8)
c) Jeremias Ausrüstung (Kap. 1,9.10)
d) Jeremias Ermutigung (Kap. 1,11—19)
B. Dienst (Kap.2—51)
1. In Juda. Vor dem Fall Jerusalems (Kap. 2—38)
Nehmen wir die übliche Formel prophetischer Aussprüche;
«Das Wort Jehovas geschah» als Führer, so ergeben sich gegen fünfzig verschiedene Prophezeiungen in diesem Buche.
2. Der Fall Jerusalems (Kap. 39)
Kapitel 39 gibt einige Einzelheiten über den Fall der gottlos gewordenen Stadt.
3. Der Überrest im Lande nach der Gefangenschaft (Kap.40—42)
Vermischung von Geschichte und Weissagung.
4. In Ägypten (Kap. 43—51)
a) Botschaft an die Juden (Kap. 43—51)
b) Botschaft an die heidnischen Nationen (Kap. 46—51)
C. Rückblick (Kap. 52)
Das Buch kann folgendermassen eingeteilt werden:
I. Prophezeiungen des Gerichts über Juda, 1-45.
II. Prophezeiungen über andere Nationen, 46-51.
III. Historischer Anhang, 52.
Gliederung:
A. Berufung (Kap. 1)
Jeremias Berufung und Auftrag
a) Einleitung (Kap. 1,1—3)
b) Jeremias Berufung (Kap. 1,4—8)
c) Jeremias Ausrüstung (Kap. 1,9.10)
d) Jeremias Ermutigung (Kap. 1,11—19)
B. Dienst (Kap.2—51)
1. In Juda. Vor dem Fall Jerusalems (Kap. 2—38)
Nehmen wir die übliche Formel prophetischer Aussprüche;
«Das Wort Jehovas geschah» als Führer, so ergeben sich gegen fünfzig verschiedene Prophezeiungen in diesem Buche.
2. Der Fall Jerusalems (Kap. 39)
Kapitel 39 gibt einige Einzelheiten über den Fall der gottlos gewordenen Stadt.
3. Der Überrest im Lande nach der Gefangenschaft (Kap.40—42)
Vermischung von Geschichte und Weissagung.
4. In Ägypten (Kap. 43—51)
a) Botschaft an die Juden (Kap. 43—51)
b) Botschaft an die heidnischen Nationen (Kap. 46—51)
C. Rückblick (Kap. 52)
Gefangenschaft Judas
Das im Beginn des Buches vorausgesagte Gericht findet am Ende seine Erfüllung.
Botschaft:
Jeremia ist ein Buch voller Botschaften für Abtrünnige. Juda hatte den Herrn verlassen - Jeremia warnte vor dem drohenden Gericht und bat das Volk inbrünstig, zu Jehova umzukehren und seine sündigen Wege zu verlassen, da Jehova es noch zärtlich liebte.
Stichworte:
Den Born lebendigen Wassers verlassen, um einer geborstenen Zisterne anzuhangen (Kap. 2,13);
Nutzlosigkeit einer nur äusserlichen Reformation (Kap.2,22);
Falsches und ungeschicktes Handeln (Kap. 6,14);
die Pfade der Vorzeit die besten (Kap. 6,16; vergl. 1. Johannes. 2,24);
verlorene Gelegenheiten (Kap. 8,20);
wessen man sich rühmen soll (Kap. 9,24);
Jehova, ein Fremdling (Kap. 14,8);
frühzeitiger Verfall (Kap. 15,9);
das Wort Gottes (Kap. 15,16; 23,29);
Zustand des natürlichen Herzens (Kap.17,9);
eine zweite Möglichkeit (Kap. 18,4);
personifizierte Gerechtigkeit (Kap. 23,6).
Siehe auch andere wichtige Wahrheiten in Kap.24,7; 31,16.31—34; 33,3; 49,11.
Verfasser: Gott
Schreiber Jeremia
Thema: Warnung und Gericht
Datum der Niederschrift: 7. Jahrhundert v. Chr.
JEREMIA (die Bedeutung seines Namens ist ungewiss) war ein junger Priester von Anathoth, als er seinen Dienst als Prophet begann.
Sein Buch ist sehr persönlich geschrieben, darum ist sein Charakter und auch sein Leben besser bekannt als das irgendeines andern schreibenden Propheten. Manchmal wird Jeremia «der weinende Prophet» genannt; er liebte sein Volk von Herzen und hatte sich völlig für Gott und Seine Heiligkeit hingegeben.
Er wurde von seinem eigenen Volk verfolgt, weil er mit Kühnheit die unwillkommene Wahrheit über die drohende Gefangenschaft verkündigte (19, 14-20, 18: Kap. 37-38), aber er verlor nie die barmherzige Liebe für sein Volk.
Jeremia wurde in dem dreizehnten Jahr des Königs Josia berufen, 626 v. Chr., Zephanja und Habakuk waren während seines frühen Dienstes seine Zeitgenossen:
Daniel weissagte während seines späteren Dienstes.
Seine ersten Prophezeiungen, die er in den letzten Jahren vor dem Fall Jerusalems verkündigte, waren hauptsächlich Warnungen an das Volk: er sagte ihnen, wenn sie nicht umkehren würden von ihren Sünden, so würde ihre Stadt zerstört werden.
Nach dem Fall Jerusalems im Jahre 586 v. Chr. wurde Jeremia von Nebukadnezar vor die Wahl gestellt, ob er nach Babel gehen, oder ob er mit dem armen Überrest seines Volkes (2. Könige 24, 14) zurückbleiben wolle.
Er wählte, zu bleiben und dem Überrest zu dienen.
Nach der Ermordung Gedaljas (41, 7 fr.) riet er dem Volk, im Lande zu bleiben,
aber sie gingen trotzdem nach Ägypten und nahmen Jeremia und Baruch mit (43, 6. 7).
Während dieser Zeit versuchte Jeremia noch, den Überrest zurück zum Herrn zu führen (Kap. 44).
Er sagte auch die Rückkehr Israels in das Land während der Endzeit voraus (z. B. 23, 3-8).
Jeremia starb wahrscheinlich in Ägypten.
Gliederung:
A. Berufung (Kap. 1)
Jeremias Berufung und Auftrag
a) Einleitung (Kap. 1,1—3)
b) Jeremias Berufung (Kap. 1,4—8)
c) Jeremias Ausrüstung (Kap. 1,9.10)
d) Jeremias Ermutigung (Kap. 1,11—19)
B. Dienst (Kap.2—51)
1. In Juda. Vor dem Fall Jerusalems (Kap. 2—38)
Nehmen wir die übliche Formel prophetischer Aussprüche;
«Das Wort Jehovas geschah» als Führer, so ergeben sich gegen fünfzig verschiedene Prophezeiungen in diesem Buche.
2. Der Fall Jerusalems (Kap. 39)
Kapitel 39 gibt einige Einzelheiten über den Fall der gottlos gewordenen Stadt.
3. Der Überrest im Lande nach der Gefangenschaft (Kap.40—42)
Vermischung von Geschichte und Weissagung.
4. In Ägypten (Kap. 43—51)
a) Botschaft an die Juden (Kap. 43—51)
b) Botschaft an die heidnischen Nationen (Kap. 46—51)
C. Rückblick (Kap. 52)
Das Buch kann folgendermassen eingeteilt werden:
I. Prophezeiungen des Gerichts über Juda, 1-45.
II. Prophezeiungen über andere Nationen, 46-51.
III. Historischer Anhang, 52.
Gliederung:
A. Berufung (Kap. 1)
Jeremias Berufung und Auftrag
a) Einleitung (Kap. 1,1—3)
b) Jeremias Berufung (Kap. 1,4—8)
c) Jeremias Ausrüstung (Kap. 1,9.10)
d) Jeremias Ermutigung (Kap. 1,11—19)
B. Dienst (Kap.2—51)
1. In Juda. Vor dem Fall Jerusalems (Kap. 2—38)
Nehmen wir die übliche Formel prophetischer Aussprüche;
«Das Wort Jehovas geschah» als Führer, so ergeben sich gegen fünfzig verschiedene Prophezeiungen in diesem Buche.
2. Der Fall Jerusalems (Kap. 39)
Kapitel 39 gibt einige Einzelheiten über den Fall der gottlos gewordenen Stadt.
3. Der Überrest im Lande nach der Gefangenschaft (Kap.40—42)
Vermischung von Geschichte und Weissagung.
4. In Ägypten (Kap. 43—51)
a) Botschaft an die Juden (Kap. 43—51)
b) Botschaft an die heidnischen Nationen (Kap. 46—51)
C. Rückblick (Kap. 52)
Gefangenschaft Judas
Das im Beginn des Buches vorausgesagte Gericht findet am Ende seine Erfüllung.
Botschaft:
Jeremia ist ein Buch voller Botschaften für Abtrünnige. Juda hatte den Herrn verlassen - Jeremia warnte vor dem drohenden Gericht und bat das Volk inbrünstig, zu Jehova umzukehren und seine sündigen Wege zu verlassen, da Jehova es noch zärtlich liebte.
Stichworte:
Den Born lebendigen Wassers verlassen, um einer geborstenen Zisterne anzuhangen (Kap. 2,13);
Nutzlosigkeit einer nur äusserlichen Reformation (Kap.2,22);
Falsches und ungeschicktes Handeln (Kap. 6,14);
die Pfade der Vorzeit die besten (Kap. 6,16; vergl. 1. Johannes. 2,24);
verlorene Gelegenheiten (Kap. 8,20);
wessen man sich rühmen soll (Kap. 9,24);
Jehova, ein Fremdling (Kap. 14,8);
frühzeitiger Verfall (Kap. 15,9);
das Wort Gottes (Kap. 15,16; 23,29);
Zustand des natürlichen Herzens (Kap.17,9);
eine zweite Möglichkeit (Kap. 18,4);
personifizierte Gerechtigkeit (Kap. 23,6).
Siehe auch andere wichtige Wahrheiten in Kap.24,7; 31,16.31—34; 33,3; 49,11.