Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cherubim Engel Seraphim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cherubim Engel Seraphim

    Es gibt keine Stelle,
    wo Seraphim resp. Cherubim Engel sind, weil sie keine sind
    Engel sehen immer aus wie junge Männer, also ohne Flügel
    Evelyn:↓
    Hans Peter war Satan dann auch gar kein Engel? Er wurde ja als Cherub bezeichnet?
    Im Herrn Jesus Christus
    Hans Peter Wepf
    1. Mose 15.6
    Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.

  • #2
    Engel, als eine Art eigener ‚Klasse’ von geschaffenen Wesen so bezeichnet, sind Gott dienstbare Geistwesen, meist in Verbindung zu Israel.

    Cherubim haben eine ganz spezielle Aufgabe, welche eigentlich immer in direkter Verbindung mit dem Heiligen Gott stehen. Deren Flügel im Allerheiligsten sind primär Schutz/Schirm (der Sünder) vor dem Absoluten, dem Heilgen, dem Wohnsitz Gottes über dem Zeugnis, über dem blutbespritzten Sühnedeckel der Lade. vgl. 2.Mose 25; Hebr. 9,5

    Cherubim werden auch als fliegend erwähnt. Ich gehe nicht davon aus, dass sie ihre Flügel für ein physikalische Fliegen in Luft benötigen. In diesen wenigen Stellen verstehe ich das eher geistlich, eine anhand menschlich verstehbaren Dingen beschriebene Situation. (Psalm 18 / 2.Samuel 6; Hesekiel

    Ja, auch Satan war einmal ein schirmender (sein Dienstauftrag von Gott) Cherub in der nichtbiologischen (unzeitlichen?) Schöpfung. Man könnte vielleicht sehr vorsichtig sagen, Satan wurden beim Sturz auf die Erde „die Flügel gestutzt“…. Seine Macht und sein Machtbereich wurden nach Seinem Fall auf die biologische Erde begrenzt. vgl. Hiob

    Der Bericht von Satans gegebener Pracht und seinem Fall anhand dem König von Tyrus: Beachte die immer wieder kurzen Einschübe, auch inenrhalb der Verse, die alleine von Luzifer/Satan handeln, charakterlich aber auch den irdischen Tyrus beschreiben.
    Ich gehe davon aus, dass es eine nichtbiologische (unzeitliche?) Schöpfung gab mit einem heiligen Berg Gottes aus Edelsteinen und einem dortigen Eden.

    Fragen zu: Wo, wie, was, wo heute? Kann ich nicht erklären aber unter zu Hilfenahme des Verstandes, unter Gebet, einigermassen probieren nach Massgabe des Wort Gottes einzuteilen/zu sortieren und vor allem zu glauben.

    Hesekiel 28
    12 Menschensohn, erhebe ein Klagelied über den König von Tyrus und sprich zu ihm: So spricht der Herr, Jahwe: Der du das Bild der Vollendung warst, voll von Weisheit und vollkommen an Schönheit,
    13 du warst in Eden, dem Garten Gottes; allerlei Edelgestein war deine Decke: Sardis, Topas und Diamant, Chrysolith, Onyx und Jaspis, Saphir, Karfunkel und Smaragd und Gold. Das Kunstwerk deiner Tamburine und deiner Pfeifen war bei dir; an dem Tage, da du geschaffen wurdest, wurden sie bereitet.
    14 Du warst ein schirmender, gesalbter Cherub, und ich hatte dich dazu gemacht; du warst auf Gottes heiligem Berge, du wandeltest inmitten feuriger Steine.
    15 Vollkommen warst du in deinen Wegen von dem Tage an, da du geschaffen worden, bis Unrecht an dir gefunden wurde.
    16 Durch die Größe deines Handels wurde dein Inneres mit Gewalttat erfüllt, und du sündigtest; und ich habe dich entweiht vom Berge Gottes hinweg und habe dich, du schirmender Cherub, vertilgt aus der Mitte der feurigen Steine.
    17 Dein Herz hat sich erhoben ob deiner Schönheit, du hast deine Weisheit zunichte gemacht wegen deines Glanzes; ich habe dich zu Boden geworfen, habe dich vor Königen dahingegeben, damit sie ihre Lust an dir sehen.
    18 Durch die Menge deiner Missetaten, in der Unrechtlichkeit deines Handels, hast du deine Heiligtümer entweiht; darum habe ich aus deinem Innern ein Feuer ausgehen lassen, welches dich verzehrt hat, und ich habe dich zu Asche gemacht auf der Erde vor den Augen aller derer, die dich sehen.
    19 Alle, die dich kennen unter den Völkern, entsetzen sich über dich; ein Schrecken bist du geworden, und bist dahin auf ewig!​
    Herzliche Grüsse
    Olivier

    Johannes 1,14
    Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns
    (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut,
    eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater),
    voller Gnade und Wahrheit;​

    Kommentar


    • #3
      Ferner:
      Das Wort „Engel“ dürfte mit manch anderen Lehnwörtern zu den ältesten verwendeten Substantiven in deutschen Übersetzungen gehören.
      Es ist ein glänzendes Wort, deswegen hat das Wort auch seinen richtigen Platz in Märchen, dann Sagen, und nicht zu vergessen, im Fachbereich der Esoterik.

      In einer brauchbaren Bibelübersetzung steht immer das hebräische Wort „Bote“ oder „Gesandter“, für „mal’ākh“ (Singular), oder „mal’ākhîm“ [das ist Plural: Boten (die), Gesandten (die)], sowie das griechische Wort „Bote“ oder „Gesandter“, für​ „ángelos“. Es ist auch nicht zu verachten, daß innerhalb eines Zusammenhang für beide Wörter und an bestimmen Stellen, nämlich in dem Hebräischen, sowie in dem Griechischen mit „Ankündiger“ zu übersetzen ist!

      In dem griechisch-technischen Bibelverständnis, ist es in Bezug auf das Wort „ángelos“
      von großem Nutzen, zuerst die Stellen im Zusammenhang zu betrachten und letztlich die Breite und Tiefe der Bedeutung innerhalb der Verbindung mit anderen Wörtern, wie zum Beispiel bei dem oft glänzenden Wort „Evangelium“, und vielen anderen.

      In Christus
      Holger

      Kommentar


      • #4
        Herzliche Grüsse
        Olivier

        Johannes 1,14
        Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns
        (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut,
        eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater),
        voller Gnade und Wahrheit;​

        Kommentar


        • #5
          In dem Buch „Die Welt der Engel“ stellt Arno Clemens Gaebelein fest:


          Die Cherubim und Seraphim sind Engelwesen von sehr hohem Range und werden immer in Verbindung mit dem Throne Gottes gesehen. Die Seraphim erscheinen nur in Jesajas Tempelgesicht (Jes 6). Hesekiel und Johannes in der Offenbarung erblicken die Cherubim als „lebendige Wesen“
          Hat Arno Clemens hier etwa geschwurbelt, oder zieht er seine Schlüsse aus einer anderen pre-religiösen Schrift?


          Zusätzliche Anmerkung
          In dem FußNotenApparat verweist Arno Clemens Gaebelein auf ein (für mich) lustiges Missverständnis der Bibelübersetzung von Dr. Martin Luther.
          Luther übersetzt tatsächlich:
          Und vor dem Stuhl war ein gläsern Meer gleich dem Kristall und mitten im Stuhl und um den Stuhl vier Tiere voll Augen, vorne und hinten.‭ Und das erste Tier war gleich einem Löwen, und das andere Tier war gleich einem Kalbe, und das dritte hatte ein Antlitz wie ein Mensch und das vierte Tier gleich einem fliegenden Adler.‭ Und ein jegliches der vier Tiere hatte sechs Flügel umher, und waren inwendig voll Augen; und hatten keine Ruhe Tag und Nacht und sprachen: Heilig, heilig, heilig ist GOtt, der HErr, der Allmächtige, der da war, und der da ist, und der da kommt!‭ Und da die Tiere gaben Preis und Ehre und Dank dem, der auf dem Stuhl saß, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit.“
          In Christus
          Holger

          Kommentar


          • #6
            Noch ein Beispiel, nämlich vom Substantiv zum Verb:

            Johannes 20, 18
            Maria Magdalene kommt und verkündet den Jüngern, daß sie den Herrn gesehen, und er dies zu ihr gesagt habe.

            (Natürlich könnte man schreiben, „Maria Magdalene kommt und engelt den Jüngern…“)


            „ἀγγέλλω" (angéllō) ist ein Verb, das „berichten", „melden" oder „ankündigen" bedeutet. Es gehört zur Gruppe der Verben auf -ω und hat die Bedeutung, daß man eine Botschaft oder eine Nachricht an jemanden weitergibt.
            In Christus
            Holger

            Kommentar


            • #7
              Die Cherubim und Seraphim sind Engelwesen von sehr hohem Range und werden immer in Verbindung mit dem Throne Gottes gesehen. Die Seraphim erscheinen nur in Jesajas Tempelgesicht (Jes 6). Hesekiel und Johannes in der Offenbarung erblicken die Cherubim als „lebendige Wesen“

              Das Problem kommt daher, wenn man in einem Fachbuch plötzlich auf Volkstümmlich umschaltet.

              Andere Probleme:
              ► wenn man in den Evangelien Christliche Lehre "findet"-
              oder wenn man das Alte Testament mit der Christlichen Lehre erklärt..​
              Im Herrn Jesus Christus
              Hans Peter Wepf
              1. Mose 15.6
              Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.

              Kommentar

              Lädt...
              X