↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓
↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓
Elberfelder 1905 Gerechtfertigt von Gott durch Glauben | |
Römer | |
Röm 2,13 (denn nicht die Hörer des Gesetzes sind gerecht vor Gott, sondern die Täter des Gesetzes werdengerechtfertigt werden. | Jak 1,22-25 |
Röm 3,4 Das sei ferne! Gott aber sei wahrhaftig, jeder Mensch aber Lügner, wie geschrieben steht: "Damit du gerechtfertigt werdest in deinen Worten, und überwindest, wenn du gerichtet wirst"<[Ps 51,4]>. | wahrhaft.: 4. Mo 23,19; 5. Mo 32,4; Joh 3,33 Lügner: Ps 116,11 recht: Ps 51,6; Da 9,7 |
Röm 3,20 Darum, aus<O. verfallen sei, weil aus> Gesetzeswerken wird kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden; denn durch Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde. | gerechtf.: Ps 130,3; Gal 2,16; Eph 2,8-9 Erkenntn.: Röm 7,7 |
Röm 3,24 und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christo Jesu ist; | Gnade: Eph 2,8; Tit 3,5-7 Erlösung: Kol 1,14; Tit 2,14 |
Röm 3,28 Denn wir urteilen, daß ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne<Eig. außerhalb, getrennt von> Gesetzeswerke. | Röm 8,3-4; Apg 13,39 |
Röm 4,2 Denn wenn Abraham aus Werken<O. auf dem Grundsatz der Werke> gerechtfertigt worden ist, so hat er etwas zum Rühmen, aber nicht vor Gott. | Röm 3,27; 1. Kor 1,29-31 |
Röm 5,1 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott<Eig. Gott gegenüber> durch unseren Herrn Jesus Christus, | Frieden: Jes 32,17; Jes 53,5; Eph 2,14-16; Kol 1,20 |
Röm 5,9 Vielmehr nun, da wir jetzt durch sein Blut<O. in seinem Blute, d. h. in der Kraft desselben> gerechtfertigt sind, werden wir durch ihn gerettet werden vom Zorn. | Blut: Eph 2,13; Hebr 9,14 Zorn: 1. Thes 1,10 |
Röm 8,30 Welche er aber zuvorbestimmt hat, diese hat er auch berufen; und welche er berufen hat, diese hat er auch gerechtfertigt; welche er aber gerechtfertigt hat, diese hat er auch verherrlicht. | berufen: 2. Thes 2,14 gerechtf.: 1. Kor 6,11 verherrl.: Joh 17,22; Hebr 2,10 |
Elberfelder 1905 | |
Jakobus gerechtfertigt durch Werke vor den Menschen | |
Jak 2,21 Ist nicht Abraham, unser Vater, aus<O. auf dem Grundsatz der bzw. des> Werken gerechtfertigt worden, da er Isaak, seinen Sohn, auf dem Altar opferte? | 1. Mo 22,12 |
Jak 2,24 Ihr sehet also, daß ein Mensch aus<O. auf dem Grundsatz der bzw. des> Werken gerechtfertigt wird und nicht aus<O. auf dem Grundsatz der bzw. des> Glauben allein. | |
Jak 2,25 Ist aber gleicherweise nicht auch Rahab, die Hure, aus<O. auf dem Grundsatz der bzw. des> Werken gerechtfertigt worden, da sie die Boten aufnahm und auf einem anderen Wege hinausließ? | Jos 2; Hebr 11,31 |
δικαιοω dikaióo
Übersetzung: rechtfertigen
Anzahl: 40
Grammatik: V
Herkunft: Von G1342 δικαιος díkaios gerecht, (w. gerecht-machen, d.h. als gerecht ansehen bzw. betrachten)
Kautz
Gräz.: jmdn. verteidigen (und ihm so zu seinem Recht verhelfen); auch: jmdn. (ver)urteilen; etw. oder jmdn. für (ge)recht halten; jmdn. gerecht behandeln.
LXX: Gerechtigkeit verschaffen. 2Mo 23,7; 5Mo 25,1; Jer 3,11; Hes 16,51;
Bedeutung
* rechtfertigen
* jmdn. (im juristischen Sinn) für gerecht erklären, behandeln und hinstellen; jmdn. befreien (von Gesetzeswerken). 1Mo 44,16; Jes 50,8; Mt 11,19; 18,14; Lk 7,29.35; 10,29; 16,15;
* von Gottes Urteil: jmdn. als moralisch rein erklären, jmdn. von seiner Schuld freisprechen; zeigen das jmd. gerecht ist. Ps 73,13; Ps 143,2; Mt 12,37; Apg 13,38.39; Röm 2,13; 6,7; 1Kor 6,11; 1Tim 3,16; uva. (in 1Tim. viell. eine ironische Anspielung auf d. Mysterienkulte?)
Statistik
Vorkommen: 14; Stellen: 13; Übersetzungen: 9
gerechtfertigt (3x in 2 Stellen)
* gerechtfertigt..worden (2x in 2 Stellen)
* rechtfertigen (2x in 2 Stellen)
* rechtfertigt (2x in 2 Stellen)
* als..gerecht..hinstellen (1x in 1 Stelle)
* gerechtfertigt..werden (1x in 1 Stelle)
* rechtfertige (1x in 1 Stelle)
* rechtfertigten (1x in 1 Stelle)
*
Der Unterschied zwischen der Rechtfertigungslehre im Römerbrief und im Jakobusbrief
Hier sind einige zentrale Punkte, die den Unterschied verdeutlichen:
1.
Paulus im Römerbrief:
• Glaube allein:
Paulus betont, dass die Rechtfertigung allein durch den Glauben an Jesus Christus erfolgt,
unabhängig von den Werken des Gesetzes.
In Römer 3,28 schreibt er:
„So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.
• Gnade Gottes:
Die Rechtfertigung ist ein Geschenk der Gnade Gottes, das durch den Glauben empfangen wird (Römer 5,1-2).
1.
Jakobus im Jakobusbrief:
• Glaube und Werke: Jakobus legt den Schwerpunkt darauf, dass echter Glaube sich in guten Werken zeigt. In Jakobus 2,17 heisst es: „So ist auch der Glaube, wenn er nicht Werke hat, tot in sich selber“
• Beweis des Glaubens: Für Jakobus sind die Werke der Beweis eines lebendigen Glaubens. Er argumentiert, dass Glaube ohne Werke nutzlos ist und dass Werke den Glauben vervollständigen (Jakobus 2,22).
Zusammengefasst:
• Paulus betont die Rechtfertigung durch den Glauben allein, ohne die Notwendigkeit der Werke des Gesetzes.
• Jakobus betont, dass echter Glaube durch Werke sichtbar wird und dass Werke den Glauben bestätigen und vervollständigen.
Diese beiden Perspektiven ergänzen sich, indem sie unterschiedliche Aspekte des Glaubens und der Rechtfertigung beleuchten. Paulus konzentriert sich auf den Ursprung der Rechtfertigung (Glaube), während Jakobus die Auswirkungen eines wahren Glaubens (Werke) betont,
-*-*-*-
Elberfelder 1905 | Elberfelder CSV | Hebräisch / Griechisch | |
Römer | |||
Röm 1,17 Denn Gottes Gerechtigkeit wird darin geoffenbart aus Glauben<O. auf dem Grundsatz des Glaubens; so auch nachher> zu Glauben, wie geschrieben steht: "Der Gerechte aber wird aus Glauben leben."<[Hab 2,4]> | Röm 1,17 Denn Gottes Gerechtigkeit wird darin offenbart aus Glauben<D.h. auf dem Grundsatz des Glaubens (so auch später).> zu Glauben, wie geschrieben steht: „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben.“<Habakuk 2,4.> | Röm 1,17 δικαιοσύνη γὰρ θεοῦ ἐν αὐτῷ ἀποκαλύπτεται ἐκ πίστεως εἰς πίστιν, καθὼς γέγραπται· Ὁ δὲ δίκαιος ἐκ πίστεως ζήσεται. | Gerecht.: Jes 46,13; Hab 2,4 Glauben: Joh 3,36; Phil 3, |
Q.: Der Gerechte wird aus Glauben leben_ richtig wiedergegeben? Römer Brief Frage 1313 Einführung
Römer 1.17 b kann folgendermassen (besser?) übersetzt werden:
Greekbible Search the Greek Dictionary NT griechisch Vorlesen
"Der Glaube", bezieht sich auf: "den Gerechten"
Das heisst; "der Glaube" bezieht sich auf "den Gerechten" nicht: «auf das Leben».
Die Gerechtigkeit kommt aus dem Glauben, das heisst,
derjenige der aus Glauben gerecht ist, wird dann leben können, nicht: Der Gerechte wird aus Glauben leben,
genau so steht es auch vorher in Vers_17!
Beschrieben, im ersten Teil des Verses, dort heisst es auch: >>> die «Gerechtigkeit Gottes aus Glauben»
das steht auch im Grundtext:
- ho de dikaios ek pisteôs zêsetaiDer Gerechte ist nur deshalb gerecht, weil er auf der Grundlage des Glaubens zu Gott gekommen ist.
¨Änderung in der Elberfelder 2023, vorerst nur in der Römer 1.17b Stelle. Galater 3.11 und Hebräer 10.38 bin ich noch am Nachdenken.
Elberfelder 2023 Korrekturverweise/ohne_titel_19.html
https://bibelkreis.ch/BEGRIFFSERKLAE...n%20leben_%20% 20richtig%20wiedergegeben.html
ZUR Romans 1:17 Rx Gottes Gerechtigkeit nämlich wird in ihm offenbart, aus Glauben zu Glauben, wie geschrieben steht: Der aus Glauben Gerechte aber wird leben. N*{{Copyright and Source Information:
Was meint Paulus mit: Evangelium:
1. Das Evangelium vom Reich
2. Das Evangelium von Christus
3. Das Evangelium Gottes
4. Das Evangelium unsere Errettung
5. Das Ewige Evangelium
Für wen ist das Evangelium von Christus?
Antwort:
« Denn» in Vers 16: in den vorigen Versen wird klar, dass es sich um gläubige, errettete Menschen geht