1.
Gott hat seine Liebe zu uns darin offenbart, dass ER seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch Ihn das Leben finden
Hebräisch / Griechisch | Elberfelder 1905 | |
1. Johannes | ||
1. Joh 4,9 ἐν τούτῳ ἐφανερώθη ἡ ἀγάπη τοῦ θεοῦ ἐν ἡμῖν, ὅτι τὸν υἱὸν αὐτοῦ τὸν μονογενῆ ἀπέσταλκεν ὁ θεὸς εἰς τὸν κόσμον ἵνα ζήσωμεν δι’ αὐτοῦ. | 1. Joh 4,9 Hierin ist die Liebe Gottes zu<O. an, in Bezug auf> uns geoffenbart worden, daß Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, auf daß wir durch ihn leben möchten. | Joh 3,16; Röm 5,8 |
Der Herr Jesus wurde unser Leben, und Er ist die >>> Sühnung für unsere Sünden.
In diesem Handeln mit uns zeigte Gott seine Liebe zu Sündern.
2.
In
Hebräisch / Griechisch | Elberfelder 1905 | |
1. Johannes | ||
1. Joh 4,12 θεὸν οὐδεὶς πώποτε τεθέαται· ἐὰν ἀγαπῶμεν ἀλλήλους, ὁ θεὸς ἐν ἡμῖν μένει καὶ ἡ ἀγάπη αὐτοῦ ⸂ἐν ἡμῖν τετελειωμένη ἐστιν⸃.<ἐν ἡμῖν τετελειωμένη ἐστιν NIV ] τετελειωμένη ἐν ἡμῖν ἐστίν WH Treg; τετελειωμένη ἐστιν ἐν ἡμῖν RP> | 1. Joh 4,12 Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir einander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist vollendet in uns. | gesehen: Joh 1,18; 2. Mo 33,20 Liebe: 1. Joh 4,16; 1. Joh 2,5 |
heisst es, dass Gottes Liebe in uns vollendet ist.
Es hat Gott gefallen, menschliche Herzen zum Wohnplatz seiner Liebe zu machen.
Ehemalige Sünder wurden >>> von neuem geboren und haben das Leben Jesu und den Heiligen Geist empfangen.
Dadurch sind wir nun fähig, die Liebe Gottes sichtbar und wirksam werden zu lassen, die auch im Herrn Jesus offenbart worden ist.
3.
Schliesslich wird in
Hebräisch / Griechisch | Elberfelder 1905 | |
1. Johannes | ||
1. Joh 4,17 ἐν τούτῳ τετελείωται ἡ ἀγάπη μεθ’ ἡμῶν, ἵνα παρρησίαν ἔχωμεν ἐν τῇ ἡμέρᾳ τῆς κρίσεως, ὅτι καθὼς ἐκεῖνός ἐστιν καὶ ἡμεῖς ἐσμεν ἐν τῷ κόσμῳ τούτῳ. | 1. Joh 4,17 Hierin ist die Liebe mit uns vollendet worden, damit wir Freimütigkeit haben an dem Tage des Gerichts, daß, gleichwie er ist, auch wir sind in dieser Welt. | Freim.: 1. Joh 2,28; 1. Joh 3,21 gleichwie: 1. Joh 3,2 |
mitgeteilt, dass die Liebe mit uns vollendet worden ist, damit wir dem „Tag des Gerichts“ nicht mit Furcht, sondern mit „Freimütigkeit“ entgegensehen können.
Zwar werden wir „alle vor dem >>> Richterstuhl des Christus“ erscheinen, um dort „offenbar“ zu werden und entsprechend dem Handeln auf der Erde zu „empfangen“ (2. Korinther 5,10).
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Kinder Gottes dort „gerichtet“ werden. Sie haben vielmehr die Verheissung, dass sie „nicht ins Gericht kommen“
Elberfelder 1905 | Hebräisch / Griechisch | |
Johannes | ||
Joh 5,24 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist aus dem Tode in das Leben übergegangen. | Joh 5,24 Ἀμὴν ἀμὴν λέγω ὑμῖν ὅτι ὁ τὸν λόγον μου ἀκούων καὶ πιστεύων τῷ πέμψαντί με ἔχει ζωὴν αἰώνιον, καὶ εἰς κρίσιν οὐκ ἔρχεται ἀλλὰ μεταβέβηκεν ἐκ τοῦ θανάτου εἰς τὴν ζωήν. | Leben: Joh 3,16; Joh 3,36 Tod: Eph 2,5; 1. Joh 3,14 |
Nein, er hat „Freimütigkeit“; und diese Freimütigkeit stützt sich auf die Liebe Gottes und auf das vollgültige Erlösungswerk Jesu.
So finden wir in diesem Kapitel die Liebe Gottes zu Sündern, das Wohnen der Liebe im Herzen des Gläubigen und
ihre Vollendung mit uns im Blick auf den Tag des Gerichts.
Für diese Liebe sei Gott auf ewig gepriesen!