Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skizze der Verheißung Abraham, Isaak und Jakob.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skizze der Verheißung Abraham, Isaak und Jakob.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 69
Größe: 460,8 KB
ID: 6989

    Genesis 15, 18-21
    Eine kleine Skizze der Verheißung Abraham, Isaak und Jakob.
    Für alle, denen die alten Namen aus 1. Mose 15 nicht so geläufig sind, es handelt sich um diese Länder:
    Der obere rechte Teil von Ägypten
    Das gesamte heutige Israel
    Ganzer Libanon
    Ganz Syrien
    Ein Stück Türkei
    Die Hälfte des Irak
    Die nördliche Hälfte Jordaniens
    Ein kleines Stück Saudi-Arabien
    Was Gott zusagt, wird er auch halten. Auf der Timeline kann es allerdings nicht während des Kirchenzeitalters sein.​

    Jörg Bier Kurazell​
    Im Herrn Jesus Christus
    Hans Peter Wepf
    1. Mose 15.6
    Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.

  • #2
    DIE ZUKUNFT ISRAELS

    Bei diesem Abriss sollen die Hauptthemen der Prophezeiung in knapper Form vorgestellt werden, um die völlige Harmonie der alttestamentlichen Schreiber zu zeigen, wie sie vom Heiligen Geist getrieben waren,
    den Ratschluss Gottes durch Sein Wort zu entfalten. Dabei ging es zuerst um den
    „Tag Jehovas“ und jetzt um die „Zukunft Israels“.

    Sowohl die Geschichte als auch die Bestimmung Israels beanspruchen einen bedeutenden Teil der Schriften. Erstere ist wohlbekannt aus den Büchern Mose und den historischen Büchern.
    Die Bestimmung Israels stellt ein faszinierendes und allezeit lebendiges Thema dar, da mit ihm nicht nur der Tag des Herrn, sondern die grosse Drangsal, die Zeiten der Nationen, das Tausendjährige Reich und andere Themen verknüpft sind.

    Von den frühesten Zeiten her, soweit das 1. Buch Mose zurückreicht, können wir sehen, wie Gott verheisst, dass es eine Nation geben würde, durch die alle Nationen der Erde gesegnet werden sollten.
    Dieses Verheissungswort wurde an Abraham und an Jakob gerichtet:
    1. Mose 12,1-3.7; 13,14-17; 28,13-15.
    Ferner wurde Bileam ein Einblick in den göttlichen Vorsatz gewährt, wie 4. Mose 23,9.10 und 24,5-7 berichten.

    Mose
    sprach in seinem 5. Buch den Segen und den Fluch aus, der diesem Volk vorbehalten sein würde. 5. Mose 28 befasst sich ausführlich damit. Der Leser wird den Ab schnitt ab Vers 20 in der gegenwärtigen Zerstreuung der Nation erfüllt sehen wie auch in den furchtbaren Leiden,

    durch die sie im Lauf der Jahrhunderte gehen musste. Dann aber sehen wir in
    Kapitel 30,1-8 die Verheissung Gottes,
    sie aus ihrer Zerstreuung wiederzusammeln und sie noch einmal in ihr eigenes Land zurückzubringen. „Und der HERR, dein Gott, wird dich in das Land bringen.“ Dieses Thema wird in den Kapiteln 32 und 33 wiederholt. Gott übernimmt eine feierliche Verpflichtung; beachte Vers 19! Ohne Zweifel beschreibt Kapitel 33 den herrlichen Zustand Israels in dem künftigen Zeitalter nach der Wiederherstellung in ihrem Land. Die Segnungen werden dann in ihrer Fülle in Erscheinung treten.

    Auch David schrieb zu diesem Thema. Beispiele dafür sind Stellen in den Psalmen wie 14,7; 29,11; 47,3.4.
    Die Psalmen 46 bis 49 und 92 bis 100 vermitteln uns die Bitten des treuen Überrestes und die Antwort Gottes darauf wie auch die nachfolgenden Segnungen.

    Jesaja
    nimmt unter den Propheten am häufigsten Bezug auf dieses Thema. Kapitel 11,11.12 enthält eine unbestreitbare Vorhersage: „Und es wird geschehen, an jenem Tage, da wird der Herr noch zum zweiten Male seine Hand ausstrecken, um den Überrest seines Volkes ... loszukaufen.“ Kapitel 12 ist die Lobeserhebung der wiederhergestellten Nation.
    Kapitel 14,1.2; 25,6-9; 27,12.13; 30, 15.18.19 und viele andere Stellen sind weitere Beispiele.

    Jeremia
    war inspiriert, zu diesem Thema unmissverständliche Worte zu schreiben: 3,12-19; 16,14.15; 23,5-8; 30,3.10.11; 31,10-12.

    Ebenso greift Hesekiel das Thema auf. Kapitel 16 ist sehr lang und angefüllt von der Bosheit des Volkes, doch am Schluss lesen wir: „Ich will gedenken meines Bundes“
    (Verse 60.62). Kapitel 20,33-42 enthält sehr deutlich die

    Sammlung, ebenso 34,15.16.23-30; ferner das ganze Kapitel 37. Die Prophezeiungen über das Tal der dürren Gebeine und die beiden Holzstäbe sind überaus deutlich in der Beschreibung der Wiederherstellung und Sammlung Israels in ihrem eigenen Land.

    Jona - ein Buch, vornehmlich bekannt wegen seiner erstaunlichen Geschichte von Jona und dem Fisch - bietet tatsächlich ein eindrucksvolles Bild von Israel in den verschiedenen Haushaltungen, vergangenen wie künftigen. In diesen kurzen Bemerkungen kann man nur hinzufügen, dass seine anschliessende Rettung aus dem Bauch des Fisches und die Umkehrpredigt an Ninive Israel vor uns stellen: abtrünnig, bestraft, wiederhergestellt und den Nationen predigend an einem künftigen Tag.

    Hosea
    2,14-23 gewährt weitere Einsichten in unser Thema, ebenso Kapitel 14,4-8.

    Joel
    2,19.25-32 und 3,16-18 sind sehr anschauliche Beschreibungen.

    Amos
    enthält in Kapitel 9,11-15 die Verheissung zur Sammlung Israels.

    Obadja
    spricht in seiner kurzen Prophezeiung die schönen Worte: „Aber auf dem Berge Zion wird Errettung sein, und er wird heilig sein; und die vom Hause Israel werden ihre Besitzungen wieder in Besitz nehmen“ (V. 17).

    Micha
    enthält viele ergreifende Verheissungen, wie Kapitel 5,7.8. Zephanja beschreibt die Wiederherstellung Israels während des Tages des HERRN, der in Kapitel 1 näher beschrieben wird. Die Sprache in Kapitel 3,14-20 ist besonders deutlich: „Der HERR, dein Gott, ist in deiner Mitte, ein rettender Held; er freut sich über dich mit Wonne; er schweigt in seiner Liebe ... ich werde zu jener Zeit handeln mit allen deinen Bedrückern ...
    ln jener Zeit werde ich euch herbeibringen ... ich werde euch zum Namen und zum Lobe machen unter allen Völkern der Erde, wenn ich eure Gefangenschaft vor euren Augen wenden werde, spricht der HERR.“

    Sacharja
    beschäftigt sich in seinen Prophezeiungen natürlich ganz besonders mit der Zukunft Jerusalems und des Volkes. Das ganze Buch sollte im Blick auf dieses Thema durchgelesen werden. Folgende Stellen sind besonders bemerkenswert: Kapitel 2,4.10-12; 6,12.13; 8,1-8.20-23: 9,9-17; 12,9-14 und 14,16-21.

    Maleachi
    vervollständigt das Zeugnis zur Harmonie des prophetischen Wortes über die Zukunft Israels in Kapitel 4,2.​
    Im Herrn Jesus Christus
    Hans Peter Wepf
    1. Mose 15.6
    Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.

    Kommentar


    • #3
      Könnte es sein, dass sich die obige Karte topografisch noch verändern wird, denkt man z.B. an Sach 14,5 oder an den sehr großen Vorplatz im „Hesekiel“ Tempel oder insgesamt die vielen anderen Gerichte, die in der Daniel'schen Jahrwoche geschehen werden?
      Im Herrn Jesus Christus
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Lieber Andreas
        obgige Karte ist grafisch schön, aber nicht zu vergleichen mit dem Bibeltext. ff
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 1.011,6 KB ID: 7015
        ​​
        Im Herrn Jesus Christus
        Hans Peter Wepf
        1. Mose 15.6
        Und er glaubte Jehova; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit.

        Kommentar

        Lädt...
        X