Abrahams Opferung Isaaks auf dem Berg Morija; daraufhin wird die Verheissung bestätigt, nicht für Abraham, sondern für den Samen, wie zuvor in Kapitel 12 ausgeführt. Daraus ergibt sich ein weiterer Grundsatz: Er hatte hier die Verheissungen in Bezug auf dieses Leben aufgegeben; er erhält sie in der Auferstehung, aufgrund des vollständigen Opfers, das Gott dargebracht wurde.
KAPITEL 23. Beerdigung Saras (Israel) wurde beseite gesetzt
So wie der Erbe gestorben ist, so stirbt das alte Gefäss der Verheissung (Sara), und Israel wird beiseitegestellt.
KAPITEL 24. Isaak (Christus) bekommt seine Braut, in der Zeit, wo Israel im Grabe liegt
Abraham schickt den Knecht herab (der den Heiligen Geist darstellt), um eine Frau für den auferstandenen Isaak zu holen. Dieser kann nicht in sein altes Land zurückkehren, da ihm alles als Sohn und Erbe gegeben ist. Die Braut wird aus dem alten Land geholt, ihr werden Geschenke gemacht: Sie wird zu Isaak und an den Ort des Gefässes der Verheissung gebracht - in Sarahs Zelt. Der Jude war das Gefässe der Verheissung gewesen, die Versammlung ist es nun. Damit endet die Geschichte Isaaks als des Auferstandenen.