25.03.2024, 15:28
https://www.bibelkommentare.de/komme...lmen/psalm-1-8
In diesem Abendpsalm (Ps 4,9) sind die Zeiten für die Juden des Überrestes dunkler geworden. Dennoch sind sie weiterhin voll Zuversicht, dass alles trotz der Verfolgungen ein gutes Ende nehmen wird. Sie erkennen, dass der Druck, dem sie ausgesetzt sind, von Gott kommt und zu ihrem Wohl und Wachstum dient (Ps 4,2: „in Bedrängnis hast du mir Raum gemacht“). Dies bringt sie dazu, vor ihren gottlosen Brüdern Zeugnis abzulegen. Sie ermahnen sie (die ungläubigen Juden) aufzuhören, Eitles zu lieben und Lüge zu suchen (Ps 4,3) und stattdessen mit ihren Herzen zu dem Herrn zu rufen. Sie bitten sie eindringlich von ihren bösen Wegen umzukehren und Opfer der Gerechtigkeit darzubringen und dem Herrn zu vertrauen (Ps 4,1–4). Zuerst hat der Überrest große Hoffnung, dass seine Brüder wahrhaft zu Gott umkehren, doch wenn die abtrünnigen Juden seine Predigt höhnend verwerfen, bemerkt er allmählich (wie die folgenden Psalmen verdeutlichen), dass dieses Volk sich Gott gegenüber unheilbar verhärtet hat. Bis hierhin bleibt der Glaube des Überrestes unerschütterlich. Seine feste Zuversicht in Gott gibt ihm die Kraft, weiterhin friedlich in der Mitte aller Bedrängnisse zu ruhen (Ps 4,7–9).
PSALM 4
https://www.bibelkommentare.de/komme...psis/psalm-3-7
unterscheidet sich von dem vorigen und von späteren ähnlichen Psalmen darin, dass er nicht einfach das Vertrauen auf Gott zum Ausdruck bringt, sondern nach Gerechtigkeit gegen die Männersöhne ruft, die alle Herrlichkeit, die dem Volke Jehovas und besonders Seinem König gehört, in Schande verkehren; doch Jehova hat den Frommen für Sich abgesondert. Das Licht des Angesichts Jehovas ist seine Hilfe. In Ps 3, 4 und Ps 4, 1 wird auf die, schon erfahrene Gnade Jehovas Bezug genommen.
Die Psalmen (Allen P. Ross)
Ps 4
Man hat allgemein anerkannt, daß dieser Psalm in enger Verbindung zu Ps 3 steht. Die beiden Psalmen, die in ihrer Ausdrucksweise und ihrer Struktur große Ähnlichkeiten aufweisen, könnten derselben Situation entstammen. Wenn es so wäre, dann könnte David Ps 4 geschrieben haben, nachdem er die Nacht inmitten der Gefahr verbracht hatte (vgl. Ps 3,1.5-6 ). Die Verbindung zwischen den beiden Psalmen ist jedoch nicht sicher. Die Botschaft des 4. Psalms lautet: David warnt seine Feinde davor, nachdem er zu Gott um Hilfe geschrien hatte, durch Unrecht gegen Gott zu sündigen, denn Gott hatte ihn durch seine beschützende Fürsorge abgesondert; eine Tatsache, die ihn dazu veranlaßt, im Angesicht des Widerstandes zu jubeln. (Über die Überschriften dieser und zahlreicher anderer Psalmen vgl. den Kommentar zur "Verfasserschaft und die historischen Bemerkungen in der Einführung .)
A. Die Anrufung Gottes
( 4,2 )
Ps 4,2
Der Psalm beginnt mit einem Schrei Davids zu Gott, sein Gebet zu erhören. Hilf mir! ruft David aus. Gott hatte David inmitten seiner Not geholfen. An diesen Gott richtet er sein Gebet.
B. Warnung für die Feinde
( 4,3-6 )
Ps 4,3
Im Gegensatz zu diesem gerechten Gott (V. 2 ) waren die Aufständischen gegen David sterbliche Menschen ( Herren heißt wörtl. "Söhne der Menschen"). Er stellte die Frage, wie lange sie mit ihrer Rebellion und ihren Lügen ("Lügen" sind gegenüber der Lesart falschen Göttern vorzuziehen) seine Ehre in Schande kehren werden. Die Intrige Absaloms, wenn David sie hier im Sinn hatte, war ein Versuch, David in schlechten Ruf zu bringen ( 2Sam 15,3 ). Die Verben lieben und gern haben deuten jedoch auf das herbeigewünschte Ende, nicht auf die Mittel hin.
Ps 4,4
Dieser Vers ist der Grund für die Verwunderung des Psalmisten (V. 2 ) und seinen Ratschlag (V. 5 ). Weil der Herr David in Liebe ausgesondert hatte, würde er auch seine Gebete beantworten. David hat sich selbst als Gerechten bezeichnet ( HAsID ) und war damit Gegenstand der treuen Liebe Gottes in seinem Bund. David war sich der Fürsorge Gottes sicher, und Gott würde seine Gebete hören und beantworten.
Ps 4,5-6
Die einzige Zuflucht gab es für die Gottlosen, wenn sie von ihren schändlichen Plänen abließen und den Herrn anbeteten. Wer mit Eifer den Herrn sucht, wird durch David dahin geführt, in der richtigen Art und Weise zu handeln. Er wird von seinem Widerstand absehen, d. h. stille sein.
Vertrauen in den Herrn hatte zur Folge, daß rechte Opfer gebracht wurden, die im rechten Geist geopfert wurden (vgl. 5Mo 33,19; Ps 51,21 ). Wenn David an Absalom gedacht hat, dann bezog sich David hier auf die nutzlosen Opfer, durch die Absalom und seine Truppen versuchten, ihre Sache zu fördern ( 2Sam 15,12 ). Ein Mann des Glaubens würde sich in den Gehorsam gegenüber dem Herrn fügen.
C. Freudevoller Friede in Gott
( 4,7-9 )
Im Angesicht des Widerstandes sprach David über seinen von Freude bestimmten Frieden und von seiner Sicherheit in Gott.
Ps 4,7
Möglicherweise bezieht sich dieser Vers auf die vielen unzufriedenen Menschen, die David folgten. Sie würden jedem folgen, der ihnen gute Aussichten bieten würde. Davids Antwort auf ihre Frage war eine Bitte um Segen (vgl. 4Mo 6,24-26 ), nämlich daß Gott sein Angesicht über ihnen leuchten lassen möge (d. h. ihnen seine Gnade gewährte; vgl. Ps 31,16; 44,3; 67,1; 80,3.7.19; 119,135 ). Gott würde ihre Belange stillen, wie er es so häufig in der Geschichte Israels getan hatte.
Ps 4,8-9
Die Freude und Zufriedenheit, die David dadurch erfuhr, daß er auf den Herrn vertraute, war größer als alle Freude über die Erntefestlichkeiten. Sogar im Leiden und fern von dem sichtbaren Beweis der Güte Gottes genoß er Frieden und Sicherheit in seinem Gott (im Schlaf; vgl. Ps 3,6 ). Wahre Freude hängt nicht von den Umständen, sondern vom Schutz und der Versorgung durch Gott ab (vgl. Gal 5,22; Röm 14,17 ).