Ps 93
Dieser Psalm gehört zu den "Inthronisierungspsalmen" (oder "theokratischen Psalmen", wie sie auch bisweilen genannt werden), die die Herrschaft des Herrn auf der Erde feiern. Weitere Inthronisierungspsalmen sind Ps 47 und Ps95-99 . Ohne Zweifel fanden sie beim Gottesdienst Israels Verwendung, um die Souveränität Gottes zu preisen; sie sind aber darüber hinaus prophetische Bilder der Vollendung der Zeitalter, wenn der Herr seine gerechte tausendjährige Herrschaft auf der Erde durch den Messias aufrichten wird.
In Ps 93 frohlockte der Psalmist über die Herrschaft des Herrn, der seinen Thron hoch über den Meeren aufgerichtet hat und in seinem heiligen Tempel wohnt.
A. Der Herr richtet seine Herrschaft auf
( 93,1-2 )
Ps 93,1-2
Der Psalmist sah voraus, wie der Herr in seiner Majestät auf der Erde, mit Kraft umgürtet , regierte (vgl. Ps 47,9;96,10;97,1;99,1;146,10 ). Im AT gehörte die Kleidung zum Wesen einer Person; deshalb beschreibt der Ausdruck " bekleidet" mit Majestät (vgl. Ps 104,1 ) den Herrn als majestätisch und mächtig in seiner Herrschaft.
Durch seine Herrschaft wird auch die ganze Welt fest gegründet (vgl. Ps 96,10 ). Das bedeutet, daß die moralischen und gesetzlichen Lebensordnungen unter seiner Herrschaft fest stehen. Weil sein Thron von Ewigkeit her aufgerichtet ist, ist seine Herrschaft auf der Erde gewiß.
B. Der Herr ist mächtig
( 93,3-4 )
Ps 93,3-4
Der Psalmist pries die Macht des Herrn, die größer ist als die Meere mit ihren aufschäumenden Wellen und ihrem Brausen. Im AT verkörpert das Meer bisweilen Feindschaft (vgl. Jes 17,12-13 ). In der heidnischen kanaanitischen Mythologie erhielt Baal eine mächtige Stellung (und eine verdorbene Nachkommenschaft). Er kämpfte mit Prinz Yamm, dem Meer (im Hebr. bedeutet yAm "Meer"), und besiegte es. Aber diese beiden Verse, die sich in polemischer Weise gegen den Baalskult wenden, machen deutlich, daß der Herr, nicht Baal, mächtiger als das Meer ist. Das Meer gehört nicht in den Bereich der Mythologie, sondern ist eine Naturgewalt unter der Macht Gottes (z. B. das Rote Meer, Ps 106,9;114,3.5 ).
C. Das Haus des Herrn ist heilig
( 93,5 )
Ps 93,5
Weil das Haus des Herrn mit Heiligkeit erfüllt ist (im Gegensatz zu dem verderblichen Ort Baals; vgl. den Kommentar zu V. 3-4 ), sind die Gebote des Herrn gewiß. Die Heiligkeit sondert den Herrn von allen anderen ab. Sie wird durch seine Macht verkündigt. Der Psalm hat die Macht Gottes gepriesen, die der Beweis dafür ist, daß der Herr im Gegensatz zu den heidnischen Göttern lebt und handelt. Weil er in Macht und Heiligkeit regiert, muß jeder seinen Geboten Folge leisten.
-*-*-*-
https://www.bibelkommentare.de/komme...s/psalm-93-100 PSALM 93
Psalm 93 verkündet die großen und gesegneten Ergebnisse der Wege Gottes; Jehova regiert. Zwar steht Sein Thron von alters her fest; doch die Ströme hatten ihre Stimme erhoben, die Wogen der Gesetzlosen waren hoch gegangen. Jehova in der Höhe aber war mächtiger. Zwei andere große Grundsätze beschließen diese kurze, aber bemerkenswerte Zusammenfassung der Regierungswege Gottes mit dem Menschen. Erstens: „Die Zeugnisse Jehovas sind sehr zuverlässig“; der Glaube kann auf sie rechnen, komme was da will. Zweitens jedoch ergibt sich eine andere große Wahrheit hinsichtlich des Charakters Gottes: kein Friede kann den Gesetzlosen zuteil werden. Heiligkeit geziemt dem Hause Gottes. Indessen glaube ich, dass sich der letztere Grundsatz hier mehr auf die Heiligkeit bezieht, die dem Hause Gottes während des Zeitraumes geziemt, mit dessen Anbruch der Inhalt dieser Psalmen zusammenfällt und im Blick auf den der Erdkreis festgestellt worden ist.
Wir kommen jetzt zu den Einzelheiten der Einführung des Eingeborenen in die Welt, um die Herrlichkeit und göttliche Ordnung hienieden aufzurichten. Diese Einführung wird eingeleitet durch den Notschrei des Überrestes in Israel.
-*-*-*
PSALM 93
Nun ist der Herr gekommen, um zu herrschen. Dies ist die Antwort auf das Rufen der Juden des Überrestes. Der Herr nimmt öffentlich seinen Thron in Zion ein, sodass seine Majestät für alle sichtbar wird (Ps 93,1.2). Gleichzeitig besiegt Er die rebellischen heidnischen Nationen (die Wasserströme: Off 17,15; Ps 65,8; Jes 17,12.13 usw.) durch die Ausübung seiner Macht (Ps 93,3–5).
Fußnoten
- 1H. E. Hayhoe: „Ten Scriptural Reasons Why the Church Will Not Go Through the Tribulation“, S. 6.
- 2Wir sprechen hier von dem verschonten Teil des Überrestes, der die Drangsalszeit überleben und in das 1000-jährige Reich eingehen wird. Es wird außerdem einen Teil des Überrestes geben, der wegen seiner Überzeugung umgebracht wird. Diese Juden haben „ihr Leben nicht geliebt bis zum Tod“ (Off 12,11). Sie werden den Märtyrertod sterben, da sie für Jesus zeugten und da sie das Wort Gottes predigten (Off 6,9-11; 15,2.3; 20,4). Am Ende der Drangsalszeit werden sie auferstehen und dann wird ihnen ein himmlisches Teil bei Christus werden.