Lordship Salvation
→→ Einführung
Wenn eine Person gerettet wird, wird sie nur auf eine Weise gerettet: durch die wunderbare, Gnade Gottes!
Was ist GNADE?
Gnade ist Gottes unverdiente Gunst, seine unverdiente Güte .
Gnade ist Gottes Gunst gegenüber dem Sünder durch den Mittler den Herrn Jesus Christus.
Nichts davon ist verdient.
Der Sünder verdient es nicht. Gott gibt dem Sünder, der an seinen Sohn glaubt, in Gnade gnädig seine Liebe.
Die Bibel gibt ihre eigene Definition von Gottes Gnade.
In Epheser Kapitel 2 spricht Paulus von der Errettung allein durch Gnade.
Er definiert Gottes Gnade als „ seine Güte gegen uns [die Unwürdigen,
beschrieben in Eph. 2:1-3] durch Christus Jesus “ (Eph. 2:7).
In Titus, Kapitel 3 schreibt Paulus,
dass eine Person allein durch die Barmherzigkeit und Gnade Gottes gerettet wird (siehe Verse 5 und 8,
„nicht durch Werke der Gerechtigkeit, die wir getan haben, sondern nach seiner Barmherzigkeit hat er uns gerettet …
gerechtfertigt durch seine Gnade").
In Titus 3:4 wird die Gnade Gottes definiert als
„Tit 3,4: Als aber die Güte und die Menschenliebe unseres Heiland-Gottes erschien,
Tit 3,3: Denn einst waren auch wir unverständig, ungehorsam, irregehend, dienten mancherlei Lüsten und Vergnügungen, führten unser Leben in Bosheit und Neid, verhaßt und einander hassend.
Die folgenden Beziehungen helfen uns, die Gnade Gottes besser zu verstehen:
Die Beziehung zwischen GNADE und LOHN
Gnade hat nichts mit Lohn zu tun. Ein Lohn ist etwas, wofür eine Person arbeitet und verdient.
Gnade ist etwas, was eine Person erhält, die sie nicht verdient und die sie nicht verdienen kann und auch nicht verdient hat.
Ein Lohn ist eine Bezahlung für geleistete Arbeit.
Gnade ist etwas, das freiwillig gegeben wird, basierend auf der Arbeit eines anderen, sogar des Herrn Jesus Christus.
Die Beziehung zwischen GNADE und SCHULDEN
Gnade hat nichts mit Schulden zu tun. Schulden sind etwas, das geschuldet wird. Schulden haben mit Arbeit und Einkommen zu tun.
Wenn eine Person für jemanden arbeitet, dann schuldet diese Person ihr etwas.
Er muss den Arbeiter für die geleistete Arbeit bezahlen.
Gnade ist etwas Freigegebenes.
Gott schuldet niemandem Errettung.
Wenn Gott uns geben würde, was wir verdient haben und was er uns schuldet, wäre das der ewige Tod (Röm 6,23a).
Die Beziehung zwischen GNADE und BELOHNUNG
Gnade hat nichts damit zu tun, eine Belohnung zu erhalten.
Eine Belohnung ist etwas, das als Gegenleistung für Gutes oder Böses gegeben wird.
Errettung ist keine Belohnung, die Gott einem Menschen als Gegenleistung für das Gute gibt, das er getan hat.
Die Errettung erfolgt durch Gnade und basiert nur auf der Person und dem Werk Jesu Christi.
Es basiert auf dem, was Er getan hat, nicht auf dem, was der Sünder getan hat.
Wenn Gott uns dafür belohnen würde, wie wir gelebt haben, wäre die Belohnung ewige Bestrafung. Wir verdienen nichts Geringeres als die Hölle.
Die Beziehung zwischen GNADE und Barmherzigkeit
Gnade konzentriert sich auf alles, was Gott dem Sünder gibt, was der Sünder nicht verdient [wie ewiges Leben, Vergebung der Sünden, Frieden mit Gott usw.]. Barmherzigkeit konzentriert sich auf all das, was Gott dem elenden Sünder nicht gibt, was er verdient [wie Gottes Zorn, Strafe, ewiger Tod, Hölle usw.]. Gott ist dem gläubigen Sünder gnädig, indem er ihm die Gabe Christi und alles, was mit der Gabe seines Sohnes einhergeht (Römer 8,32), die er nicht verdient, freiwillig gibt. Gott ist dem gläubigen Sünder gnädig, indem Er Sein Gericht und Seinen Zorn auf ihn zurückhält, was der Sünder zu Recht verdient.
Die Beziehung zwischen GNADE und RECHTFERTIGUNG
„ umsonst gerechtfertigt aus seiner Gnade durch die Erlösung in Christus Jesus“ (Römer 3,24).
Wenn die Bibel sagt, dass Sünder frei gerechtfertigt werden, was bedeutet das?
Eine Schlüsselpassage, die uns hilft, dieses Wort „frei“ zu verstehen,
ist Johannes 15,25 – „Aber dies geschieht, damit das Wort erfüllt werde, das in ihrem Gesetz geschrieben steht:
→ Sie hassten mich ohne Grund “ [dieser Satz ' ohne Grund“ ist das gleiche griechische Wort, das in Römer 3:24 mit „freiwillig“ übersetzt wird]. Was bedeutet es, wenn es heißt, dass die Feinde des Herrn ihn OHNE URSACHE hassten? Das bedeutet, dass sie keinen Grund hatten, ihn zu hassen. Es gab nichts, was Christus getan hat, um ihren Hass zu verdienen. Ihr Hass war unverdient und unverdient.
Lassen Sie uns nun dieselbe Bedeutung auf Römer 3:24 anwenden.
Der Sünder wird FREI GERECHTFERTIGT. Er ist „ohne Grund“ gerechtfertigt.
Es gibt keinen Grund [im Sünder gefunden], warum Gott diese Person rechtfertigen sollte.
Es gibt nichts, was der Sünder getan hat, um Rechtfertigung oder Erlösung zu verdienen.
Der Sünder wird FREI gerechtfertigt.
Diese Rechtfertigung ist nicht das Ergebnis dessen, was der Sünder getan hat.
Rechtfertigung und Erlösung ist völlig unverdient.
Es ist aus Gnade und es ist völlig kostenlos. Der Grund, warum der Sünder gerettet ist,
liegt in Gott, nicht im Sünder.
Sie basiert auf dem Herrn Jesus Christus – wer Er ist und was Er getan hat am Kreuz von Golgatha.
Es basiert nicht auf irgendetwas des Sünders.
Es basiert auf Gottes allem. Gott und nur Gott allein rettet.
Das Heil ist vom Herrn!
"Allein durch Gnade gerettet, das ist alles meine Bitte!"
"Oh Gott, wie groß ich täglich ein Schuldner sein muss!"
Die Beziehung zwischen Gnade und Prahlerei
Wenn eine Person durch Gnade gerettet wird, dann ist Angeberei absolut und vollständig ausgeschlossen.
„Wo ist denn Prahlerei? Sie ist ausgeschlossen. Durch welches Gesetz? der Werke?
Nein: sondern durch das Gesetz des Glaubens“ (Röm 3,27).
Die Errettung geschieht aus Gnade und nicht aus Werken, „damit sich niemand rühme“ (Eph 2,8).
Alles, was der Sünder tun kann, ist, sich des Herrn zu rühmen und zu rühmen,
„dass, wie geschrieben steht, wer sich rühmt [rühmt], der rühme sich des Herrn“ (1. Korinther 1,31).
Angeber sagen:
„Schau dir an, was ich getan habe!
Schau dir an, was ich verdient habe!
Schau dir an, was ich gut gemacht habe! auf meine Liebe zum Heiland!
Schau auf meine Hingabe an Christus!
Schau auf meinen Gehorsam gegenüber Seinen Geboten!
Schau auf meine Unterwerfung unter Sein Wort!“ JEDES SOLCHE RÜHMEN IST AUSGESCHLOSSEN,
weil die Errettung durch Gnade durch den Glauben erfolgt.
Die Person, die durch Gnade gerettet wurde, sagt: „ Schaut euch an, was mein Erlöser getan hat! Schaut euch an, was er vollbracht hat! “
Die Person, die gerettet wird, schaut von SELBST weg und schaut auf den gekreuzigten und auferstandenen Erlöser!
→→ Einführung
Elberfelder 1905 | |
Epheser | |
Eph 2,8 Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittelst des Glaubens; und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es; | Gnade: Röm 3,24 Glauben: Joh 3,16; Röm 4,16; Gal 2,16 Gabe: Joh 4,10 |
Wenn eine Person gerettet wird, wird sie nur auf eine Weise gerettet: durch die wunderbare, Gnade Gottes!
Was ist GNADE?
Gnade ist Gottes unverdiente Gunst, seine unverdiente Güte .
Gnade ist Gottes Gunst gegenüber dem Sünder durch den Mittler den Herrn Jesus Christus.
Nichts davon ist verdient.
Der Sünder verdient es nicht. Gott gibt dem Sünder, der an seinen Sohn glaubt, in Gnade gnädig seine Liebe.
Die Bibel gibt ihre eigene Definition von Gottes Gnade.
In Epheser Kapitel 2 spricht Paulus von der Errettung allein durch Gnade.
Er definiert Gottes Gnade als „ seine Güte gegen uns [die Unwürdigen,
beschrieben in Eph. 2:1-3] durch Christus Jesus “ (Eph. 2:7).
In Titus, Kapitel 3 schreibt Paulus,
dass eine Person allein durch die Barmherzigkeit und Gnade Gottes gerettet wird (siehe Verse 5 und 8,
„nicht durch Werke der Gerechtigkeit, die wir getan haben, sondern nach seiner Barmherzigkeit hat er uns gerettet …
gerechtfertigt durch seine Gnade").
In Titus 3:4 wird die Gnade Gottes definiert als
„Tit 3,4: Als aber die Güte und die Menschenliebe unseres Heiland-Gottes erschien,
Tit 3,3: Denn einst waren auch wir unverständig, ungehorsam, irregehend, dienten mancherlei Lüsten und Vergnügungen, führten unser Leben in Bosheit und Neid, verhaßt und einander hassend.
Die folgenden Beziehungen helfen uns, die Gnade Gottes besser zu verstehen:
Die Beziehung zwischen GNADE und LOHN
Gnade hat nichts mit Lohn zu tun. Ein Lohn ist etwas, wofür eine Person arbeitet und verdient.
Gnade ist etwas, was eine Person erhält, die sie nicht verdient und die sie nicht verdienen kann und auch nicht verdient hat.
Ein Lohn ist eine Bezahlung für geleistete Arbeit.
Gnade ist etwas, das freiwillig gegeben wird, basierend auf der Arbeit eines anderen, sogar des Herrn Jesus Christus.
Die Beziehung zwischen GNADE und SCHULDEN
Gnade hat nichts mit Schulden zu tun. Schulden sind etwas, das geschuldet wird. Schulden haben mit Arbeit und Einkommen zu tun.
Wenn eine Person für jemanden arbeitet, dann schuldet diese Person ihr etwas.
Er muss den Arbeiter für die geleistete Arbeit bezahlen.
Gnade ist etwas Freigegebenes.
Gott schuldet niemandem Errettung.
Wenn Gott uns geben würde, was wir verdient haben und was er uns schuldet, wäre das der ewige Tod (Röm 6,23a).
Die Beziehung zwischen GNADE und BELOHNUNG
Gnade hat nichts damit zu tun, eine Belohnung zu erhalten.
Eine Belohnung ist etwas, das als Gegenleistung für Gutes oder Böses gegeben wird.
Errettung ist keine Belohnung, die Gott einem Menschen als Gegenleistung für das Gute gibt, das er getan hat.
Die Errettung erfolgt durch Gnade und basiert nur auf der Person und dem Werk Jesu Christi.
Es basiert auf dem, was Er getan hat, nicht auf dem, was der Sünder getan hat.
Wenn Gott uns dafür belohnen würde, wie wir gelebt haben, wäre die Belohnung ewige Bestrafung. Wir verdienen nichts Geringeres als die Hölle.
Die Beziehung zwischen GNADE und Barmherzigkeit
Gnade konzentriert sich auf alles, was Gott dem Sünder gibt, was der Sünder nicht verdient [wie ewiges Leben, Vergebung der Sünden, Frieden mit Gott usw.]. Barmherzigkeit konzentriert sich auf all das, was Gott dem elenden Sünder nicht gibt, was er verdient [wie Gottes Zorn, Strafe, ewiger Tod, Hölle usw.]. Gott ist dem gläubigen Sünder gnädig, indem er ihm die Gabe Christi und alles, was mit der Gabe seines Sohnes einhergeht (Römer 8,32), die er nicht verdient, freiwillig gibt. Gott ist dem gläubigen Sünder gnädig, indem Er Sein Gericht und Seinen Zorn auf ihn zurückhält, was der Sünder zu Recht verdient.
Die Beziehung zwischen GNADE und RECHTFERTIGUNG
„ umsonst gerechtfertigt aus seiner Gnade durch die Erlösung in Christus Jesus“ (Römer 3,24).
Wenn die Bibel sagt, dass Sünder frei gerechtfertigt werden, was bedeutet das?
Eine Schlüsselpassage, die uns hilft, dieses Wort „frei“ zu verstehen,
ist Johannes 15,25 – „Aber dies geschieht, damit das Wort erfüllt werde, das in ihrem Gesetz geschrieben steht:
→ Sie hassten mich ohne Grund “ [dieser Satz ' ohne Grund“ ist das gleiche griechische Wort, das in Römer 3:24 mit „freiwillig“ übersetzt wird]. Was bedeutet es, wenn es heißt, dass die Feinde des Herrn ihn OHNE URSACHE hassten? Das bedeutet, dass sie keinen Grund hatten, ihn zu hassen. Es gab nichts, was Christus getan hat, um ihren Hass zu verdienen. Ihr Hass war unverdient und unverdient.
Lassen Sie uns nun dieselbe Bedeutung auf Römer 3:24 anwenden.
Der Sünder wird FREI GERECHTFERTIGT. Er ist „ohne Grund“ gerechtfertigt.
Es gibt keinen Grund [im Sünder gefunden], warum Gott diese Person rechtfertigen sollte.
Es gibt nichts, was der Sünder getan hat, um Rechtfertigung oder Erlösung zu verdienen.
Der Sünder wird FREI gerechtfertigt.
Diese Rechtfertigung ist nicht das Ergebnis dessen, was der Sünder getan hat.
Rechtfertigung und Erlösung ist völlig unverdient.
Es ist aus Gnade und es ist völlig kostenlos. Der Grund, warum der Sünder gerettet ist,
liegt in Gott, nicht im Sünder.
Sie basiert auf dem Herrn Jesus Christus – wer Er ist und was Er getan hat am Kreuz von Golgatha.
Es basiert nicht auf irgendetwas des Sünders.
Es basiert auf Gottes allem. Gott und nur Gott allein rettet.
Das Heil ist vom Herrn!
"Allein durch Gnade gerettet, das ist alles meine Bitte!"
"Oh Gott, wie groß ich täglich ein Schuldner sein muss!"
Die Beziehung zwischen Gnade und Prahlerei
Wenn eine Person durch Gnade gerettet wird, dann ist Angeberei absolut und vollständig ausgeschlossen.
„Wo ist denn Prahlerei? Sie ist ausgeschlossen. Durch welches Gesetz? der Werke?
Nein: sondern durch das Gesetz des Glaubens“ (Röm 3,27).
Die Errettung geschieht aus Gnade und nicht aus Werken, „damit sich niemand rühme“ (Eph 2,8).
Alles, was der Sünder tun kann, ist, sich des Herrn zu rühmen und zu rühmen,
„dass, wie geschrieben steht, wer sich rühmt [rühmt], der rühme sich des Herrn“ (1. Korinther 1,31).
Angeber sagen:
„Schau dir an, was ich getan habe!
Schau dir an, was ich verdient habe!
Schau dir an, was ich gut gemacht habe! auf meine Liebe zum Heiland!
Schau auf meine Hingabe an Christus!
Schau auf meinen Gehorsam gegenüber Seinen Geboten!
Schau auf meine Unterwerfung unter Sein Wort!“ JEDES SOLCHE RÜHMEN IST AUSGESCHLOSSEN,
weil die Errettung durch Gnade durch den Glauben erfolgt.
Die Person, die durch Gnade gerettet wurde, sagt: „ Schaut euch an, was mein Erlöser getan hat! Schaut euch an, was er vollbracht hat! “
Die Person, die gerettet wird, schaut von SELBST weg und schaut auf den gekreuzigten und auferstandenen Erlöser!
Kommentar