Was ist der Bedeutungsumfang des Pronomen "wir" in diesen Versen?
15 Denn dieses [ist] euch gesagt *in Wort des Herrn, daß wir, die Lebenden, die übrigbleiben bis zur Ankunft des Herrn, den Entschlafenen keineswegs zuvorkommen werden.
16 Denn der Herr selbst wird mit gebietendem Zuruf, mit [der] Stimme [eines] Erzengels und mit [der] Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christo werden zuerst auferstehen;
17 danach wir, die Lebenden, die übrigbleiben, zugleich mit ihnen entrückt werden in Wolken dem Herrn entgegen (zur Begegnung) in [die] Luft; und also werden-wir-sein allezeit beim Herrn (geglättet: „…werden-wir allezeit beim Herrn -sein)
Vers 14 ist die Antwort auf Vers 13, daß was die Entschlafenen betrifft, niemand unwissend ist, damit kein Gläubiger betrübt ist wie (od. gleich) den Übrigen (das ist, gleich den Anderen, nämlich den Ungläubigen), die keine Erwartung haben. Die Gläubigen aber erwarten Herrn Jesus - wer (od. weil, von den Entschlafenen) geglaubt hat, daß Jesus gestorben und auferstanden ist, diese wird also auch Gott (die Entschlafenen) durch Jesus mit ihm bringen.
Vers 15 * „in Wort (Dativ Singular) des Herrn“, daß ist, in Seiner Lehre, in Bezug auf…
• Das altgriechische Wort ἡμεῖς ist ein Pronomen und bedeutet auf Deutsch „wir“. Es ist die erste Person Plural im Nominativ und bezieht sich auf die damals gegenwärtig Lebenden, die den Abgesandten Christi (Paulus) mit einschließt. Natürlich ist Vers 15 für alle gegenwärtig Lebenden / Gläubigen immer präsent. Die nämlich übrigbleiben bis zur Ankunft des Herrn, werden den Entschlafenen keineswegs zuvorkommen, denn der Herr selbst wird mit gebietendem Zuruf, mit [der] Stimme [eines] Erzengels und mit [der] Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christo werden zuerst auferstehen; …
Vers 17 … danach wir (siehe Erklärung zu „wir“ bei Vers 15) die Lebenden, die übrigbleiben, zugleich mit ihnen (den Entschlafenen) entrückt werden in Wolken dem Herrn entgegen (zur Begegnung) in [die] Luft; …
… und also werden-wir-sein allezeit beim Herrn (geglättet: „…werden-wir allezeit beim Herrn -sein) Das griechische Wort ἐσόμεθα ist 1. Person Plural des Futur Indikativ Aktiv des Verbs εἰμί. Es wird übersetzt mit „wir-werden-sein“ und drückt eine zukünftige Handlung oder einen zukünftigen Zustand aus und schließt im Bedeutungsumfang die Ex-Entschlafenen und Lebenden mit ein (siehe Vers 16 und 17).
Wer Herrn Jesus nicht erwartet,
gibt die Absonderung zur Welt auf.
Einen Kommentar schreiben: