Sünde versus Sünden
Sünden sind alle Gedanke, jede Tat,
jedes Wort und jedes Motiv das nicht dem vollkommenen Massstab Gottes entspricht.
Hier wird streng zwischen Sünde und Sünden unterscheiden.
Das ist sonst nicht immer so klar.
Man muss beim Lesen immer darauf achten, wird das Prinzip
(das Nomen)
oder die Tat gemeint sonst wird`s schwierig.
Sünden sind Taten die als Schuld verstanden werden
Das Blut Jesu
Das Blut Jesu rechtfertigt (Roem 9,5)
Das Blut Jesu wäscht rein von Sünden (Offb 1,6)
Das Blut Jesu erkauft Menschen für Gott (Offb 5,9)
Das Blut Jesu ist Grundlage unserer Erlösung (Eph 1,7)
Das Blut Jesu bringt uns in Gemeinschaft mit Gott (Eph 2,13)
Durch das Blut Jesu haben wir Frieden mit Gott (Kol 1,20)
Durch das Blut Jesu wurde eine ewige Erlösung gefunden (Heb 9,12)
Ohne das Blut Jesu gibt es keine Vergebung (Heb 9,22)
Das Blut Jesu reinigt das Gewissen (Heb. 9,14)
Durch das Blut Jesu haben wir Zugang zum Heiligtum, d.h. Zutritt zur Nähe Gottes (Heb 10,19)
Das Blut Jesu heiligt das Volk Gottes (Heb 13,12)
Das Blut Jesu ist kostbar (1Pet 1,19)
Das Blut Jesu reinigt von aller Sünde (1Joh 1,7)
Das Blut Jesu ist Grundlage des Neuen Bundes
(Mat 26,28; Mark 14,24; Luk 22,20;1.Kor 11,25; Heb 13,20)
Das Blut Jesu zur Erlösung muss persönlich angewendet und angenommen werden, um ewiges Leben zu haben ( Joh 6,53ff)
Der Abendmahlkelch zeigt die Verbindung des Gläubigen mit dem Blut Jesu (1.Kor 10,16)
=============================
Für Sünde" werden im Grundtext verschiede Worte verwendet.
Sünde im AT
1) chatha = falschen Richtung ,Verfehlung
2) pascha = Auflehnung.
3) awah = krümmen«.
4) schagah = Irren, ----> Abirren
Sünde Im Alten Testament deutet ein böses Verhalten an und ist im AT kein abstrakter Begriff oder Prinzip.
Sünde im NT:
1) Griech. hamartano bzw. hamartia bedeutet »nicht treffen« und Schuld
Unterschieden wird zwischen sündhaftem Wesen
(Sünde als Prinzip) Joh 9,41 ; 1Joh 1,8 und
sündigen Taten (Schuld). Apg 2,38; 3,19 ; Hebr 1,3; 2,1
Apg 9,41 Er aber gab ihr die Hand und richtete sie auf; er rief aber die Heiligen und die Witwen und stellte sie lebend dar.
1Jo 1,8 Wenn wir sagen, daß wir keine Sünde haben, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Apg 2,38 Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber [sprach] zu ihnen: Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur
Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Apg 3,19 So tut nun Buße und bekehret euch, daß eure Sünden ausgetilgt werden, damit Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn,
Hebr 1,3 welcher, der Abglanz {Eig. die Ausstrahlung} seiner Herrlichkeit und der Abdruck seines Wesens seiend und alle Dinge durch das Wort
seiner {d.h. seiner eigenen} Macht tragend, nachdem er [durch sich selbst] die Reinigung der Sünden bewirkt, sich gesetzt hat zur Rechten der Majestät in der Höhe;
Hebr 2,1 Deswegen sollen wir um so mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten. {O. daran vorbeigleiten, es verfehlen}
Was sind Sünden (Unvollständige Auflistung)
Jene, die mit der Hilfe unseres Herrn Jesus Christus ein tugendhaftes Leben zu führen wünschen, müssen folgendes beachten:
Liebe die Ruhe und hüte Dich vor vielem Reden, denn "bei vielem Reden wirst Du der Sünde nicht entgehen" Spr.10,19; 18,21.
Wenn Du ein Wort der Weisheit hast, sage es deinem Nächsten, aber nur dem, der darnach ein Verlangen hat Spr.9,9, hast Du keines, lege Deine Hand auf Deinen Mund Spr.30,32.
Verleumde Deine Brüder nicht im verborgenen Ps.101,5 und höre nicht auf Verleumder, damit Du dich nicht erhebst und sündigst.
Wenn notwendig tadele öffentlich Matth.18,15.
Was Dir selbst widerwärtig ist, tu deinem Nächsten nicht an, und was Du willst, dass dein Nächster dir tue, das tue du ihm Matth.7,15.
Enthalte Dich unschönen Gelächters.
Hab acht, deinen Nächsten nicht mit etwas zu betrüben, und "vergilt Böses (denn das Böse ist Sünde) nicht mit Bösem" 1.Petr. 3,9, sondern "besiege das Böse durch das Gute" Rö.12,21.
Sei bereit zum Gehorsam in allem, was Gott wohlgefällig ist, soweit es in deinen Kräften steht, und hüte Dich, nicht etwas zu tun,
um "den Menschen zu gefallen" vgl. Gal.1,10; 1.Thess.2,4, um nicht die Früchte deiner Mühe zu verlieren.
Sondern in jedem deiner Werke setze Gott in deinen Sinn, denn er sieht Dich, und du wirst nicht sündigen.
Blicke weder nach rechts noch nach links 5.Mose 5,32; Spr.4,32.
Richte Deine Gedanken, ob sie mit der Furcht Gottes übereinstimmen, und wenn du es nicht weisst, frage den ,der es weiss.
Wenn Dich ein befleckter oder schändlicher Gedanke befällt, stelle dir sofort in Deinem Geist das kommende Gericht vor, und sogleich wird er von Dir weichen.
Verachte nicht in Deinem Geist Deinen Bruder Spr.25,9, sondern halte Dich selbst für geringer als ihn.
Um einer Sache willen, deren Du nicht bedarfst, streite nicht Sirach 11,9.
In Deinen Bedrängnissen sage Dank, und "Dein Wort sei: ja, ja und nein, nein" Matth. 5,37, und für die Wahrheit kämpfe bis zum Tod - siehe Kap.44 1.Mose.
Vor allem aber und in allem: "Liebe den Herrn, Deinen Gott, aus Deinem ganzen Herzen und aus Deinem ganzen Geist, und Deinen Nächsten wie dich selbst".
Römer 5.11
===============================
Aus Clever:
266 ἁμαρτία (hamartia) : Sünde
Importantia
Kautz
Statistik
===============
Sünden sind alle Gedanke, jede Tat,
jedes Wort und jedes Motiv das nicht dem vollkommenen Massstab Gottes entspricht.
Hier wird streng zwischen Sünde und Sünden unterscheiden.
Das ist sonst nicht immer so klar.
Man muss beim Lesen immer darauf achten, wird das Prinzip
(das Nomen)
oder die Tat gemeint sonst wird`s schwierig.
Sünden sind Taten die als Schuld verstanden werden
===============
Sünde ist ein Prinzip ein
Nomen
ein Gesetz eine Gesetzmässigkeit.
Ein Wesen eine Natur
Dafür gibt es keine Sühnung
Sünd
e
kann Gott nicht vergeben
Sünd
en
wohl
=========================
Das Blut Jesu
Gemeint ist der Glaube daran, dass der Herr Jesus für uns gestorben ist.
Das Blut Jesu rechtfertigt (Roem 9,5)
Das Blut Jesu wäscht rein von Sünden (Offb 1,6)
Das Blut Jesu erkauft Menschen für Gott (Offb 5,9)
Das Blut Jesu ist Grundlage unserer Erlösung (Eph 1,7)
Das Blut Jesu bringt uns in Gemeinschaft mit Gott (Eph 2,13)
Durch das Blut Jesu haben wir Frieden mit Gott (Kol 1,20)
Durch das Blut Jesu wurde eine ewige Erlösung gefunden (Heb 9,12)
Ohne das Blut Jesu gibt es keine Vergebung (Heb 9,22)
Das Blut Jesu reinigt das Gewissen (Heb. 9,14)
Durch das Blut Jesu haben wir Zugang zum Heiligtum, d.h. Zutritt zur Nähe Gottes (Heb 10,19)
Das Blut Jesu heiligt das Volk Gottes (Heb 13,12)
Das Blut Jesu ist kostbar (1Pet 1,19)
Das Blut Jesu reinigt von aller Sünde (1Joh 1,7)
Das Blut Jesu ist Grundlage des Neuen Bundes
(Mat 26,28; Mark 14,24; Luk 22,20;1.Kor 11,25; Heb 13,20)
Das Blut Jesu zur Erlösung muss persönlich angewendet und angenommen werden, um ewiges Leben zu haben ( Joh 6,53ff)
Der Abendmahlkelch zeigt die Verbindung des Gläubigen mit dem Blut Jesu (1.Kor 10,16)
=============================
Für Sünde" werden im Grundtext verschiede Worte verwendet.
Sünde im AT
1) chatha = falschen Richtung ,Verfehlung
2) pascha = Auflehnung.
3) awah = krümmen«.
4) schagah = Irren, ----> Abirren
Sünde Im Alten Testament deutet ein böses Verhalten an und ist im AT kein abstrakter Begriff oder Prinzip.
Sünde im NT:
1) Griech. hamartano bzw. hamartia bedeutet »nicht treffen« und Schuld
Unterschieden wird zwischen sündhaftem Wesen
(Sünde als Prinzip) Joh 9,41 ; 1Joh 1,8 und
sündigen Taten (Schuld). Apg 2,38; 3,19 ; Hebr 1,3; 2,1
Apg 9,41 Er aber gab ihr die Hand und richtete sie auf; er rief aber die Heiligen und die Witwen und stellte sie lebend dar.
1Jo 1,8 Wenn wir sagen, daß wir keine Sünde haben, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Apg 2,38 Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber [sprach] zu ihnen: Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur
Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Apg 3,19 So tut nun Buße und bekehret euch, daß eure Sünden ausgetilgt werden, damit Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn,
Hebr 1,3 welcher, der Abglanz {Eig. die Ausstrahlung} seiner Herrlichkeit und der Abdruck seines Wesens seiend und alle Dinge durch das Wort
seiner {d.h. seiner eigenen} Macht tragend, nachdem er [durch sich selbst] die Reinigung der Sünden bewirkt, sich gesetzt hat zur Rechten der Majestät in der Höhe;
Hebr 2,1 Deswegen sollen wir um so mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten. {O. daran vorbeigleiten, es verfehlen}
Was sind Sünden (Unvollständige Auflistung)
Jene, die mit der Hilfe unseres Herrn Jesus Christus ein tugendhaftes Leben zu führen wünschen, müssen folgendes beachten:
Liebe die Ruhe und hüte Dich vor vielem Reden, denn "bei vielem Reden wirst Du der Sünde nicht entgehen" Spr.10,19; 18,21.
Wenn Du ein Wort der Weisheit hast, sage es deinem Nächsten, aber nur dem, der darnach ein Verlangen hat Spr.9,9, hast Du keines, lege Deine Hand auf Deinen Mund Spr.30,32.
Verleumde Deine Brüder nicht im verborgenen Ps.101,5 und höre nicht auf Verleumder, damit Du dich nicht erhebst und sündigst.
Wenn notwendig tadele öffentlich Matth.18,15.
Was Dir selbst widerwärtig ist, tu deinem Nächsten nicht an, und was Du willst, dass dein Nächster dir tue, das tue du ihm Matth.7,15.
Enthalte Dich unschönen Gelächters.
Hab acht, deinen Nächsten nicht mit etwas zu betrüben, und "vergilt Böses (denn das Böse ist Sünde) nicht mit Bösem" 1.Petr. 3,9, sondern "besiege das Böse durch das Gute" Rö.12,21.
Sei bereit zum Gehorsam in allem, was Gott wohlgefällig ist, soweit es in deinen Kräften steht, und hüte Dich, nicht etwas zu tun,
um "den Menschen zu gefallen" vgl. Gal.1,10; 1.Thess.2,4, um nicht die Früchte deiner Mühe zu verlieren.
Sondern in jedem deiner Werke setze Gott in deinen Sinn, denn er sieht Dich, und du wirst nicht sündigen.
Blicke weder nach rechts noch nach links 5.Mose 5,32; Spr.4,32.
Richte Deine Gedanken, ob sie mit der Furcht Gottes übereinstimmen, und wenn du es nicht weisst, frage den ,der es weiss.
Wenn Dich ein befleckter oder schändlicher Gedanke befällt, stelle dir sofort in Deinem Geist das kommende Gericht vor, und sogleich wird er von Dir weichen.
Verachte nicht in Deinem Geist Deinen Bruder Spr.25,9, sondern halte Dich selbst für geringer als ihn.
Um einer Sache willen, deren Du nicht bedarfst, streite nicht Sirach 11,9.
In Deinen Bedrängnissen sage Dank, und "Dein Wort sei: ja, ja und nein, nein" Matth. 5,37, und für die Wahrheit kämpfe bis zum Tod - siehe Kap.44 1.Mose.
Vor allem aber und in allem: "Liebe den Herrn, Deinen Gott, aus Deinem ganzen Herzen und aus Deinem ganzen Geist, und Deinen Nächsten wie dich selbst".
Schriftstellern zu: Sünde: im
Römerbrief. Man kann sagen, dass bist
Römer 5.11
Sünd
en
(Taten) besprochen werden, ab
Römer 5.12 die Sünd
e
als Prinzip angeschaut wird.
Röm 5,12
Darum, gleichwie durch einen Menschen die
Sünde in die Welt gekommen, und durch die
Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben;
Röm 5,13
(denn bis zu dem Gesetz war
Sünde in der Welt;
Sünde aber wird nicht zugerechnet, wenn kein Gesetz ist.
Röm 5,19
Denn gleichwie durch des einen Menschen Ungehorsam die Vielen in die Stellung von
Sünde rn gesetzt worden sind, so werden auch durch den Gehorsam des Einen die Vielen in die Stellung von Gerechten gesetzt werden.
Röm 5,20
Das Gesetz aber kam daneben ein, auf daß die Übertretung überströmend würde. Wo aber die
Sünde überströmend geworden, ist die Gnade noch überschwenglicher geworden,
Röm 5,21
auf daß, gleichwie die
Sünde geherrscht hat im Tode, also auch die Gnade herrsche durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben durch Jesum Christum, unseren Herrn.
Röm 6,1
Was sollen wir nun sagen? Sollten wir in der
Sünde verharren, auf daß die Gnade überströme?
Röm 6,2
Das sei ferne! Wir, die wir der
Sünde gestorben sind, wie sollen wir noch in derselben leben?
Röm 6,6
indem wir dieses wissen, daß unser alter Mensch mitgekreuzigt worden ist, auf daß der Leib der
Sünde abgetan sei, daß wir der
Sünde nicht mehr dienen.
Röm 6,7
Denn wer gestorben ist, ist freigesprochen von der
Sünde .
Röm 6,10
Denn was er gestorben ist, ist er ein für allemal der
Sünde gestorben; was er aber lebt, lebt er Gott.
Röm 6,11
Also auch ihr, haltet euch der
Sünde für tot, Gott aber lebend in Christo Jesu.
Röm 6,12
So herrsche denn nicht die
Sünde in eurem sterblichen Leibe, um seinen Lüsten zu gehorchen;
Röm 6,13
stellet auch nicht eure Glieder der
Sünde dar zu Werkzeugen der Ungerechtigkeit, sondern stellet euch selbst Gott dar als Lebende aus den Toten, und eure Glieder Gott zu Werkzeugen der Gerechtigkeit.
Röm 6,14
Denn die
Sünde wird nicht über euch herrschen, denn ihr seid nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade.
Röm 6,16
Wisset ihr nicht, daß, wem ihr euch darstellet als Sklaven zum Gehorsam, ihr dessen Sklaven seid, dem ihr gehorchet? entweder der
Sünde zum Tode, oder des Gehorsams zur Gerechtigkeit?
Röm 6,17
Gott aber sei Dank, daß ihr Sklaven der
Sünde waret, aber von Herzen gehorsam geworden seid dem Bilde der Lehre, welchem ihr übergeben worden seid!
Röm 6,18
Freigemacht aber von der
Sünde , seid ihr Sklaven der Gerechtigkeit geworden.
Röm 6,20
Denn als ihr Sklaven der
Sünde waret, da waret ihr Freie von der Gerechtigkeit.
Röm 6,22
Jetzt aber, von der
Sünde freigemacht und Gottes Sklaven geworden, habt ihr eure Frucht zur Heiligkeit, als das Ende aber ewiges Leben.
Röm 6,23
Denn der Lohn der
Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christo Jesu, unserem Herrn.
Röm 7,5
Denn als wir im Fleische waren, wirkten die Leidenschaften der
Sünde n, die durch das Gesetz sind, in unseren Gliedern, um dem Tode Frucht zu bringen.
Röm 7,7
Was sollen wir nun sagen? Ist das Gesetz
Sünde ? Das sei ferne! Aber die
Sünde hätte ich nicht erkannt, als nur durch Gesetz. Denn auch von der Lust hätte ich nichts gewußt, wenn nicht das Gesetz gesagt hätte: "Laß dich nicht gelüsten".
Röm 7,8
Die
Sünde aber, durch das Gebot Anlaß nehmend, bewirkte jede Lust in mir; denn ohne Gesetz ist die
Sünde tot.
Röm 7,9
Ich aber lebte einst ohne Gesetz; als aber das Gebot kam, lebte die
Sünde auf;
Röm 7,11
Denn die
Sünde , durch das Gebot Anlaß nehmend, täuschte mich und tötete mich durch dasselbe.
Röm 7,13
Gereichte nun das Gute mir zum Tode? Das sei ferne! sondern die
Sünde , auf daß sie als
Sünde erschiene, indem sie durch das Gute mir den Tod bewirkte, auf daß die
Sünde überaus sündig würde durch das Gebot.
Röm 7,14
Denn wir wissen, daß das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich, unter die
Sünde verkauft;
Röm 7,17
Nun aber vollbringe nicht mehr ich dasselbe, sondern die in mir wohnende
Sünde .
Röm 7,20
Wenn ich aber dieses, was ich nicht will, ausübe, so vollbringe nicht mehr ich dasselbe, sondern die in mir wohnende
Sünde .
Röm 7,23
aber ich sehe ein anderes Gesetz in meinen Gliedern, das dem Gesetz meines Sinnes widerstreitet und mich in Gefangenschaft bringt unter das Gesetz der
Sünde , das in meinen Gliedern ist.
Röm 7,25
Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn! Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aber der
Sünde Gesetz.
Röm 8,2
Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christo Jesu hat mich freigemacht von dem Gesetz der
Sünde und des Todes.
Röm 8,3
Denn das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem er, seinen eigenen Sohn in Gleichgestalt des Fleisches der
Sünde und für die
Sünde sendend, die
Sünde im Fleische verurteilte,
Röm 8,10
Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot der
Sünde wegen, der Geist aber Leben der Gerechtigkeit wegen.
Röm 11,27
und dies ist für sie der Bund von mir, wenn ich ihre
Sünde n wegnehmen werde".
Röm 14,23
Wer aber zweifelt, wenn er isset, ist verurteilt, weil er es nicht aus Glauben tut. Alles aber, was nicht aus Glauben ist, ist
Sünde===============================
Aus Clever:
266 ἁμαρτία (hamartia) : Sünde
Importantia
αμαρτια
,
ιας
hamartía
Übersetzung: Sünde
Anzahl: 173
Grammatik: N f
Herkunft: Abstrakt und konkret von G264
Übersetzung: Sünde
Anzahl: 173
Grammatik: N f
Herkunft: Abstrakt und konkret von G264
αμαρτανω
hamartáno sündigen, (w. d. Verfehlen, d. Verfehlung)
Kautz
Gräz.: d. Verfehlen d. Zieles (mit Pfeil oder Speer); dann: alles was gegen d. rechten Sinn verstößt (z.B. ein Denkfehler), d. Irrtum, d. Versehen, d. Fehler; übertr.: d. Sünde, d. Schuld.
Bedeutung
Bedeutung
I.
d. Sünde
1.
d. Tät. d. Sündigens: d. Mißachten von Gottes Geboten u. Vorschriften; d. Weg d. Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit verlassen und Falsches tun. 1Mo 50,17; 3Mo 4,20; Jes 53,12; Mt 3,6; uva.
2.
d. Erg. d. Sündigens (= 265): d. verallgemeinerte Tatsünde, d. Mißachten von Gottes Geboten und Vorschriften in Gedanken, Worten und Taten. Mt 12,31; Apg 7,60; ua.
3.
kollektiv: d. Summe d. begangenen Sünden sei es von Einzelnen oder von Vielen (z.B. d. Auserwählten, d. Menschheit); Sünde als Prinzip. Joh 1,29; Röm 5,12.21; 6,6.14.17.20; 7,8.9.14.17.20.23.25; 8,2; 2Kor 5,21; Gal 3,22; ua.
4.
d. Sündhaftigkeit, d. Sünde als Eigenschaft, Wesenszug oder Zustand. Joh 8,21.24; 9,34.41; 15,24; 1Jo 1,8; 3,5;
5.
d. "Sünde zum Tod" ist eine Sünde welche im Alten Bund nicht durch ein Opfer gesühnt werden konnte sondern mit d. Tod bestraft werden mußte
(ohne, daß d. Betreffende deshalb ewig verloren war; z.B. Achan; vgl. zur Sache auch noch: Spr 15,10; Hes 33,9; ) 1Mo 20,9; 2Mo 32,30; 1Jo 5,16.17;
(ohne, daß d. Betreffende deshalb ewig verloren war; z.B. Achan; vgl. zur Sache auch noch: Spr 15,10; Hes 33,9; ) 1Mo 20,9; 2Mo 32,30; 1Jo 5,16.17;
Statistik
Vorkommen: 174; Stellen: 151; Übersetzungen: 1
- Sünde (174x in 151 Stellen)