Verschiedene Tage:
1. Der Tag des Gerichts (2. Petrus 3 V. 7).
Dieser Tag hat 3 Perioden, die zu Unterscheiden sind
A) Das Gericht, zur Befreiung des jüdischen Überrests.
B) Das Gericht über die Ethnos (Mt 25,32).
C) Der grosse weisse Thron (Offenbarung 20,11–15). Das Gericht in die Ewige Verdammnis für die Ungläubigen.
2. Der Tag des Herrn (V. 10). Er beginnt mit dem 1000JR und endet mit der Auflösung von Himmel und Erde im Brande.
Dazwischen das 1000-jährige Reich.
3. Der Tag Gottes (V. 12). Er beginnt mit der Auflösung von Himmel und Erde durch das Feuer. Christus wird dann alles in die Hände des Vaters zurückgeben und Gott wird alles in allem sein
(1. Kor 15,24–28). Dieser Tag ist zeitlos, also ewig.
4. Der Tag der Ewigkeit (V. 18). Er ist konträr zum gegenwärtigen, zeitlichen, vergänglichen Tag.
1. Der Tag des Gerichts (2. Petrus 3 V. 7).
Dieser Tag hat 3 Perioden, die zu Unterscheiden sind
A) Das Gericht, zur Befreiung des jüdischen Überrests.
B) Das Gericht über die Ethnos (Mt 25,32).
C) Der grosse weisse Thron (Offenbarung 20,11–15). Das Gericht in die Ewige Verdammnis für die Ungläubigen.
2. Der Tag des Herrn (V. 10). Er beginnt mit dem 1000JR und endet mit der Auflösung von Himmel und Erde im Brande.
Dazwischen das 1000-jährige Reich.
3. Der Tag Gottes (V. 12). Er beginnt mit der Auflösung von Himmel und Erde durch das Feuer. Christus wird dann alles in die Hände des Vaters zurückgeben und Gott wird alles in allem sein
(1. Kor 15,24–28). Dieser Tag ist zeitlos, also ewig.
4. Der Tag der Ewigkeit (V. 18). Er ist konträr zum gegenwärtigen, zeitlichen, vergänglichen Tag.