Das Gericht an Israel geoffenbart in den 10 Königreich der Himmel Gleichnisse die verschiedenen Reiche
1. Gleichnis der 10 Jungfrauen Teil A (Prophetische Ereignisse)
2. Gleichnis der 10 Jungfrauen Teil 2 KRdHG die verschiedenen Reiche
3. Die 3 Fragen der Jünger zum Herrn in Mt 24.3
4. In Matthäus 24,4-26 behandelte er die sieben Jahre der Drangsalszeit,
5. Gleichnis der 10 Jungfrauen Teil 5 Memorisieren der 10 KdHG
6. Übersicht der Gleichnisse in den 4 Evangelien (folgt)
7.
8.
9.
Die Gleichnisse des Herrn ↓↓
Dass das Königreich wirklich gegenwärtig bereits besteht,
geht aus den verschiedenen Bezeichnungen der Heiligen Schrift deutlich hervor,
das Königreich Gottes,
das Königreich der Himmel,
mit denen wir uns, so der Herr will, etwas beschäftigen wollen, wie übrigens mit einigen anderen Bezeichnungen, die wir hienach wiedergeben:
das Königreich des Sohnes Seiner Liebe,
das Königreich des Menschensohnes,
das Königreich des Vaters,
das Königreich des Christus und Gottes,
das Königreich von Christus Jesus,
das himmlische Königreich des Herrn,
das Königreich unseres Vaters David,
das Königreich der Welt unseres Herrn und Seines Christus,
das ewige Königreich unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus.
das Königreich Gottes und
das Königreich der Himmel
- es ist wichtig, dies zum Verständnis festzuhalten - bezeichnen die neue Zeit, die nach der Aufnahme des auferstandenen Herrn Jesus in die Herrlichkeit angebrochen war,
in der sich nun Gott den Menschen offenbart.
Das „Königreich der Himmel" βασιλεία τῶν οὐρανῶν basilea uranos
wird so genannt, weil der Herrscher dieses Königreiches gegenwärtig nicht auf der Erde,
sondern im Himmel ist,
dabei sei noch einmal festgestellt, dass dieses Königreich niemals Himmel bedeutet;
es stellt einen Zustand dar, der seinen Ursprung im Himmel und seine Ausbreitung auf dieser Erde hat.
Für die gegenwärtige Zeit gibt es also hier
- dies ist der Sinn dieses Titels - einen Bereich, der Gott gehört,
ohne dass es offenbarlich in unserem Blickfelde läge;
es ist die Entfaltung des Königreiches, des Herrschaftsgebietes Gottes, in Seiner himmlischen Eigenschaft.
Der Ausdruck „Königreich der Himmel"
kann sich sowohl auf das beziehen, was jetzt hienieden ist, als auch auf das, was sein wird, wenn der Herr Jesus kommen wird, um Sein Königreich auf dieser Erde in Herrlichkeit und Macht aufzurichten. Alsdann wird dieses Königreich der Himmel aufhören, um das „Königreich des Menschensohnes"
und das „Königreich des Vaters" zu werden (Matth. 13, 41.).
Der Traum Jakobs (1. Mose 28, 12-14) wird seine volle Erfüllung finden:
Himmel und Erde werden mit einander verbunden sein,
wobei das Königreich des Menschensohnes den irdischen und das Königreich des Vaters den himmlischen Teil dieses Königreiches darstellen werden,
wie wir es bereits weiter oben gesagt haben; es ist das Millennium, das Tausendjährige Reich.
↓↓↓
Rot = KRdHG = Königreich der Himmel βασιλεία τῶν οὐρανῶν basilea uranos Gleichnisse im Matthäus rot uns fett
1. Gleichnis der 10 Jungfrauen Teil A (Prophetische Ereignisse)
2. Gleichnis der 10 Jungfrauen Teil 2 KRdHG die verschiedenen Reiche
3. Die 3 Fragen der Jünger zum Herrn in Mt 24.3
4. In Matthäus 24,4-26 behandelte er die sieben Jahre der Drangsalszeit,
5. Gleichnis der 10 Jungfrauen Teil 5 Memorisieren der 10 KdHG
6. Übersicht der Gleichnisse in den 4 Evangelien (folgt)
7.
8.
9.
Die Gleichnisse des Herrn ↓↓
Dass das Königreich wirklich gegenwärtig bereits besteht,
geht aus den verschiedenen Bezeichnungen der Heiligen Schrift deutlich hervor,
das Königreich Gottes,
das Königreich der Himmel,
mit denen wir uns, so der Herr will, etwas beschäftigen wollen, wie übrigens mit einigen anderen Bezeichnungen, die wir hienach wiedergeben:
das Königreich des Sohnes Seiner Liebe,
das Königreich des Menschensohnes,
das Königreich des Vaters,
das Königreich des Christus und Gottes,
das Königreich von Christus Jesus,
das himmlische Königreich des Herrn,
das Königreich unseres Vaters David,
das Königreich der Welt unseres Herrn und Seines Christus,
das ewige Königreich unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus.
das Königreich Gottes und
das Königreich der Himmel
- es ist wichtig, dies zum Verständnis festzuhalten - bezeichnen die neue Zeit, die nach der Aufnahme des auferstandenen Herrn Jesus in die Herrlichkeit angebrochen war,
in der sich nun Gott den Menschen offenbart.
Das „Königreich der Himmel" βασιλεία τῶν οὐρανῶν basilea uranos
wird so genannt, weil der Herrscher dieses Königreiches gegenwärtig nicht auf der Erde,
sondern im Himmel ist,
dabei sei noch einmal festgestellt, dass dieses Königreich niemals Himmel bedeutet;
es stellt einen Zustand dar, der seinen Ursprung im Himmel und seine Ausbreitung auf dieser Erde hat.
Für die gegenwärtige Zeit gibt es also hier
- dies ist der Sinn dieses Titels - einen Bereich, der Gott gehört,
ohne dass es offenbarlich in unserem Blickfelde läge;
es ist die Entfaltung des Königreiches, des Herrschaftsgebietes Gottes, in Seiner himmlischen Eigenschaft.
Der Ausdruck „Königreich der Himmel"
kann sich sowohl auf das beziehen, was jetzt hienieden ist, als auch auf das, was sein wird, wenn der Herr Jesus kommen wird, um Sein Königreich auf dieser Erde in Herrlichkeit und Macht aufzurichten. Alsdann wird dieses Königreich der Himmel aufhören, um das „Königreich des Menschensohnes"
und das „Königreich des Vaters" zu werden (Matth. 13, 41.).
Der Traum Jakobs (1. Mose 28, 12-14) wird seine volle Erfüllung finden:
Himmel und Erde werden mit einander verbunden sein,
wobei das Königreich des Menschensohnes den irdischen und das Königreich des Vaters den himmlischen Teil dieses Königreiches darstellen werden,
wie wir es bereits weiter oben gesagt haben; es ist das Millennium, das Tausendjährige Reich.
↓↓↓
Rot = KRdHG = Königreich der Himmel βασιλεία τῶν οὐρανῶν basilea uranos Gleichnisse im Matthäus rot uns fett
Matthäus | Markus | Lukas | Johannes | |
01. Gleichnis vom neuen Flicken | 9,16 | 2,21 | 5,36 | |
02. Gleichnis vom neuen Wein | 9,17 | 2,22 | 5,37-39 | |
03. Gleichnis von der Lampe unter dem Scheffel | 5,13-16 | 4,21 | 8,16 | |
04. Gleichnis vom klugen und törichten Baumeister | 7,24-27 | 6,47-49 | ||
05. Gleichnis vom Gläubiger und den zwei Schuldnern | 7,36-50 | |||
06. Gleichnis vom Sämann | 13,3b-9 | 4,3b-9 | 8,5-8 | |
07. Gleichnis vom Wachstum der Saat | 4,26-29 | |||
08. KdHG vom Unkraut unter dem Weizen ____Nr_1 | 13,24-30 | |||
09. KdHG vom Senfkorn ____________________Nr_2 | 13,31f. | 4,30-32 | 13,18f. | |
10. KdHG vom Sauerteig ___________________Nr_3 | 13,33 | 13,20f. | ||
11. KdHG vom verborgenen Schatz im Acker _Nr_4 | 13,44 | |||
12. KdHG von der kostbaren Perle _________Nr_5 | 13,45f. | |||
13. KdHG vom Fischnetz ___________________Nr_6 | 13,47-50 | |||
14. Gleichnis vom Hausvater | 13,51f. | |||
15. Gleichnis vom verlorenen Schaf | 18,12-14 | 15,3-5.7 | ||
16. KdHG vom Vergeben 7+70 _______________Nr_7 | 18,21-35 | |||
17. Gleichnis vom barmherzigen Samariter | 10,25-37 | |||
18. Gleichnis vom Freund in Not | 17,7-11 | 11,5-13 | ||
19. Gleichnis vom reichen Narren | 12,13-21 | |||
20. Gleichnis von der wachsamen Knechten | 24,43f. | 12,35-40 | ||
21. Gleichnis vom treuen und vom bösen Knecht | 24,45-51 | 12,41-48 | ||
22. Gleichnis vom unfruchtbaren Feigenbaum | 13,6-9 | |||
23. Gleichnis vom guten Hirten | 10,1-21 | |||
24. Gleichnis von der Platzwahl bei der Hochzeit | 14,7-14 | |||
25. Gleichnis vom großen Gastmahl | 14,15-24 | |||
26. Gleichnis vom Turmbau | 14,28-30 | |||
27. Gleichnis vom Kriegszug | 14,31f. | |||
28. Gleichnis von der verlorenen Drachme | 15,8-10 | |||
29. Gleichnis vom verlorenen Sohn | 15,11-32 | |||
30. Gleichnis vom untreuen Haushalter | 16,1-9 | |||
31. Gleichnis von den unnützen Knechten | 17,7-10 | |||
32. Gleichnis vom ungerechten Richter | 18,1-8 | |||
33 Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner | 18,9-14 | |||
34 KdHG von den Arbeitern im Weinberg ____Nr_08 | 20,1-16 | |||
35 Gleichnis von den anvertrauten Pfunden/Talenten | 25,14-30 | 19,11-28a | ||
36 Gleichnis von den zwei ungleichen Söhnen | 21,28-32 | |||
37. Gleichnis von den bösen Weingärtnern | 21,33-46 | 12,1-12 | 20,9-19 | |
38. KdHG vom königlichen Hochzeitsmahl __Nr_09 | 22,1-14 | |||
39. Gleichnis vom Feigenbaum | 24,32-35 | 13,28-31 | 21,29-33 | |
40. Gleichnis vom abwesenden Hausherr | 24,36-44 | 13,32-37 | ||
41. KdHG von den zehn Jungfrauen _________N_10 | 25,1-13 | 13,25b-d |