Die Jünger erhalten die Bezeichnung „Christen“ - Apostelgeschichte 11,1-26
Leitvers: Apostelgeschichte 11,26
———————————————————————————
Apostelgeschichte 11,26 und als er ihn gefunden hatte, brachte er ihn nach Antiochia. Es geschah ihnen aber, dass sie ein ganzes Jahr in der Gemeinde zusammenkamen und eine zahlreiche Menge lehrten und dass die Jünger zuerst in Antiochia Christen genannt wurden.
I. Die Sitzung der leitenden Brüder in Jerusalem. V. 1-18
1. Die Tagesordnung. V. 1-3.
2. Der Bericht des Petrus. V 4-17.
3. Die Beschlußfassung und der Lobpreis Gottes. V.18.
II. Die Ausweitung des Zeugnisses. V. 19-21
Um die Verbreitung des Evangeliums in jener Zeit aufzuzeigen, wäre eine Landkarte hilfreich. Interessant sind für uns die Kriterien:
1. Wer war der Verkündigungsträger?
2. Was war der Inhalt der Verkündigung. V. 20?
3. Was erreichten sie. V 21?
b) eine große Anzahl Menschen glaubte und bekehrte sich zum Herrn. Vgl. 1. Thess. 1,9-10.
Sie wandten sich hin zu: dem Herrn, in dem allein Vergebung, Glauben, Frieden, Freude, Sicherheit, Herrlichkeit zu finden ist.
III. Die Gemeindegründung in Antiochien. V 22-30
1. Der Besuch des Barnabas. V 22-24.
a) Sein Anlaß. V 22.
b) Seine Eignung. V. 24;
b) voll Heiligen Geistes;
c) voll Glauben;
d) in fruchtbarem Dienst - „eine zahlreiche Menge wurde dem Herrn hinzugetan“.
c) Sein Aufenthalt:
2. Der neue Name. V. 25-26.
b) der neu e Name - „Christen“. Ein Christ ist jemand, der Christus dient und auf Christus wartet.
„Heilige“, Apg. 9,13;
„Knechte“, Apg. 2,18;
„Fremdlinge“, 1. Petr. 2,11;
„die an den Herrn glauben“, Apg. 5,14;
„Jünger“, Luk. 14,26-27;
„Freunde“, Joh. 15,15;
„Kinder“, Röm. 8,16.