Prüfet alles und das Gute behaltet:
Der Zauberer Elymas - Apostelgeschichte 13,4-13
Leitvers: 5. Mose 18,10
———————————————————————————
5. Mose 18,10 Es soll unter dir niemand gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen lässt, keiner, der Wahrsagerei treibt, kein Zauberer oder Beschwörer oder Magier
I. Die erste Missionsreise.
(Zur Darstellung des Verlaufs der einzelnen Missionsreisen empfiehlt sich eine Landkarte.)
1. Die Reise. V. 4 - sie ging nach Cypern, der Heimat des Barnabas. Apg. 4,36.
2. Die Botschaft. V. 5 - war eine Verkündigung des Wortes Gottes.
Denn es ist
a) ein Schwert, Hebr. 4,12, das trennt, scheidet und dem Glaubenden zur Verteidigung dient. Eph. 6,17;
b) ein Hammer, Jer. 23,29, der das Felsgestein der Herzenshärte, der Gleichgültigkeit, des Unglaubens, der falschen Hoffnung, zerschmettern
kann;
c) ein Feuer, Jer. 29,29, das Schlacken prüft, vernichtet und verbrennt;
d) Milch. 1. Petr. 2,2; Hebr. 5,12; 1. Kor. 3,2, die nährt, sättigt und aufbaut;
e) feste Speise, die zum Dienst befähigt und stärkt;
f) Samen, den man aussäen und von dem man später die Frucht genießen kann. Joh. 4,36; Ps. 126,6.
g) Licht, das führt, erleuchtet und aufdeckt. Ps. 119,106;
h) Wasser, das belebt und erfrischt. Ps. 119,25; Eph. 5,26.
II. Die Konfrontation mit dem Zauberer Elymas. V. 6-8
1. Seine Beschreibung. V 6.
Er ist
a) ein falscher Prophet.
b) ein Spiritist oder „Magier“.
c) ein Sohn des Teufels. V. 10; Joh. 8,44.
d) ein Feind aller Gerechtigkeit. V. 10; 1. Joh. 5,17.
2. Seine Haltung. V. 8.
a) Er widerstand der Botschaft der Apostel.
b) Er versuchte, andere zu hindern, zum Herrn zu kommen.
III. Die Strafe Gottes für Elymas. V. 9-11
Wie und unter welchen persönlichen Voraussetzungen begegnet Paulus ihm?
1. Paulus geistliche Verfassung. V 9.
2. Paulus weist Elymas zurecht. V. 10; 2. Tim. 4,1-4.
3. Paulus’ Vollmacht. V. 11 - er bezieht sich auf „die Hand des Herrn“. 2. Kor. 5,18-20.
IV. Die Wirkung. V. 12
Elymas wird blind.
Dieses Eingreifen Gottes blieb nicht ohne Wirkung auf den Prokonsul Sergius Paulus:
1. Er begehrte, das Wort Gottes zu hören. V 7.
2. Er sah die Macht Gottes im Gerichtshandeln an dem Zauberer. V. 12.
3. Er glaubte an den Sohn Gottes. V 12.
Der Zauberer Elymas - Apostelgeschichte 13,4-13
Leitvers: 5. Mose 18,10
———————————————————————————
5. Mose 18,10 Es soll unter dir niemand gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen lässt, keiner, der Wahrsagerei treibt, kein Zauberer oder Beschwörer oder Magier
I. Die erste Missionsreise.
(Zur Darstellung des Verlaufs der einzelnen Missionsreisen empfiehlt sich eine Landkarte.)
1. Die Reise. V. 4 - sie ging nach Cypern, der Heimat des Barnabas. Apg. 4,36.
Er kehrte also zurück, um zu erzählen, „wieviel Jesus an ihm getan hatte“. Vgl. Luk. 8,39.
2. Die Botschaft. V. 5 - war eine Verkündigung des Wortes Gottes.
Es umfaßt jede Lebenslage und wirkt helfend in jeder Not.
Denn es ist
a) ein Schwert, Hebr. 4,12, das trennt, scheidet und dem Glaubenden zur Verteidigung dient. Eph. 6,17;
b) ein Hammer, Jer. 23,29, der das Felsgestein der Herzenshärte, der Gleichgültigkeit, des Unglaubens, der falschen Hoffnung, zerschmettern
kann;
c) ein Feuer, Jer. 29,29, das Schlacken prüft, vernichtet und verbrennt;
d) Milch. 1. Petr. 2,2; Hebr. 5,12; 1. Kor. 3,2, die nährt, sättigt und aufbaut;
e) feste Speise, die zum Dienst befähigt und stärkt;
f) Samen, den man aussäen und von dem man später die Frucht genießen kann. Joh. 4,36; Ps. 126,6.
g) Licht, das führt, erleuchtet und aufdeckt. Ps. 119,106;
h) Wasser, das belebt und erfrischt. Ps. 119,25; Eph. 5,26.
II. Die Konfrontation mit dem Zauberer Elymas. V. 6-8
1. Seine Beschreibung. V 6.
Er ist
a) ein falscher Prophet.
Parallele: Baalspropheten.
b) ein Spiritist oder „Magier“.
Die Schrift schildert Zauberei oder Spiritismus als
a) Tatsache. 2. Thess. 2,9-12; Eph. 6,12; 3. Mose 19,26.31;
b) ein Gräuel für Gott. 3. Mose 20,6; 5. Mose 18,10-12; Jes. 8,19;
c) ein negatives Lehrbeispiel. 2. Kön. 21,6; 1. Chron. 10,13.
b) ein Gräuel für Gott. 3. Mose 20,6; 5. Mose 18,10-12; Jes. 8,19;
c) ein negatives Lehrbeispiel. 2. Kön. 21,6; 1. Chron. 10,13.
Zauberei ist der Wirkungsbereich Satans - vor dessen Berührung wir uns strengstens hüten müssen.
c) ein Sohn des Teufels. V. 10; Joh. 8,44.
Welch eine erschreckende Bezeichnung.
d) ein Feind aller Gerechtigkeit. V. 10; 1. Joh. 5,17.
2. Seine Haltung. V. 8.
a) Er widerstand der Botschaft der Apostel.
Joh. 5,40; Matth. 23,37; Spr. 1,24-31;
b) Er versuchte, andere zu hindern, zum Herrn zu kommen.
Matth. 23,13.
III. Die Strafe Gottes für Elymas. V. 9-11
Wie und unter welchen persönlichen Voraussetzungen begegnet Paulus ihm?
1. Paulus geistliche Verfassung. V 9.
Können wir das auch von uns sagen. Eph. 5,18-19?
(Bemerkenswert: der Namenswechsel von Saulus zu Paulus. Von jetzt an wird er nur noch Paulus genannt.)
2. Paulus weist Elymas zurecht. V. 10; 2. Tim. 4,1-4.
Welch harte, drohende Worte fallen.
Elymas hatte anschließend keinen Zweifel mehr über seinen wahren Zustand. Verschwommene, abschwächende Redewendungen fehlen in der Botschaft Gottes an ihn.
3. Paulus’ Vollmacht. V. 11 - er bezieht sich auf „die Hand des Herrn“. 2. Kor. 5,18-20.
Parallele: die Verblendung, die die Menschen erleben, die die Wahrheit Gottes zugunsten der Lüge des Teufels ablehnen.
Joh. 12,37-40; 2. Thess. 2,8-12.
Wer nicht glauben will, wird bald entdecken, daß er nicht mehr glauben kann.
IV. Die Wirkung. V. 12
Elymas wird blind.
Dieses Eingreifen Gottes blieb nicht ohne Wirkung auf den Prokonsul Sergius Paulus:
1. Er begehrte, das Wort Gottes zu hören. V 7.
2. Er sah die Macht Gottes im Gerichtshandeln an dem Zauberer. V. 12.
3. Er glaubte an den Sohn Gottes. V 12.
Gilt das auch für dich?