Paulus in Ephesus - Apostelgeschichte 18,18 - 19,40
Leitvers: Epheser 1,7
———————————————————————————
Epheser 1,7 In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade,
Ephesus, alte geschichtsträchtige Stadt an der Westküste Kleinasiens, wurde unter der römischen Herrschaft zur Hauptstadt der Provinz Asia. Zusammen mit Jerusalem und Athen galt es als eine der drei heiligsten Städte des Altertums. Hier befand sich auch eines der „sieben Weltwunder“: Der Tempel der Diana.
I. Die Rückkehr über Jerusalem nach Antiochien. 18,18-23
1. Trotz des Wunsches nach weiteren Gesprächen besucht Paulus nur kurz Ephesus wegen eines Gelübdes, das er auf sich genommen hatte.
2. Besuch in der Heimatgemeinde. V 19-23.
II. Die Verkündigung des Apollos. V. 24-28.
Apollos, aus Alexandrien gebürtig, in der Bibel feinausgezeichnet, wirkt in Ephesus.
1. Seine unvollständige Verkündigung. V. 24-25.
2. Gott schenkt ihm in Aquila und Priscilla treue Lehrer. V. 26.
3. Dienst mit neuer Zurüstung. V 27-28.
III. Paulus kehrt zurück nach Ephesus 19,1-20
1. Dort begegnen ihm einige Jünger des Täufers Johannes. V 1-7;
Es kommt zum Gespräch:
a) Die Nachfrage, V. 2 - „nachdem?
b) Die Antwort, V. 2.
c) Die Erklärung, V. 3-4.
d) Die Folge. V. 5-7.
2. Paulus zweijähriger Dienst in Ephesus. V. 8-20:
a) Die Verkündigung: in der Synagoge. V. 8-9.
b) Die Unterweisung: in der Schule. V 9-10.
c) Die Wunder. V 11-12.
d) Der Nachahmungsversuch, V. 13-17 - und seine Folge.
e) Das teure Brennmaterial. V. 18-20.
IV. Der große Tumult. V. 21-40
1. Das auslösende Motiv. V. 21-27: Profitgier. 1. Tim. 6,10.
2. Der Aufstand. V. 28-34.
3. Der Abschied. V. 35-40.