Hunt, Dave
In diesem Zeitalter liegt die Betonung oft auf einem nicht-offensiven, nicht-konfrontativen Evangelium; aber ein solches Evangelium ist ungehorsam gegenüber dem Gebot Christi (Matthäus 28,19-20). Es gibt nur ein Evangelium. Es ist ewig und unveränderlich. Es ist das Evangelium vom Reich Gottes - das einzige Evangelium, das Jesus oder seine Jünger oder Paulus gepredigt haben, und das gleiche Evangelium, das wir heute predigen müssen. Leider wird das Evangelium nur selten so gepredigt, wie Paulus es in Römer 1, Apostelgeschichte 17,2-3, usw. tat. Kapitel 1 des Römerbriefs offenbart zum Beispiel, was einen Juden schockieren muss: dass das Christentum keine neue Erfindung ist, sondern die Erfüllung derselben Botschaft, die die hebräischen Propheten verkündet hatten.
"Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen."
-Matthäus 24,14
Dave Hunt schreibt manches was nützlich und brauchbar ist, allerdings vermischt er in diesem Thread einiges zu einer universellen Suppe. Zum Beispiel ist Dave überzeugt, "daß das Christentum keine neue Erfindung ist, sondern die Erfüllung derselben Botschaft, die die hebräischen Propheten verkündet hatten."
Oder er schreibt in Anlehnung an Matthäus 28, 19-20: "In diesem Zeitalter liegt die Betonung oft auf einem nicht-offensiven, nicht-konfrontativen Evangelium; aber ein solches Evangelium ist ungehorsam gegenüber dem Gebot Christi" usw., etc., etc., ...
Das ist tatsächlich einer der großen Verseuchungen der Christenheit, welche ihre Anfänge und Wurzeln in der sogenannten Substitutionstheologie besitzen. Leider war auch ein Dave Hunt von dieser Lehre mindestens insofern beeinträchtigt, daß die Haushaltungen manchmal (oder ganz) ignoriert wurden, was natürlich wiederum nicht bedeutet, daß es allgemeine und für Alle (in allen Haushaltungen), gültige Wahrheit gibt.
Nicht zum Wort Gottes meinen, sondern mit Gottes Wort meinen, verändert so manche gelehrten Äußerungen in Tatsache.
Kommentar