Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

183.Das Gleichnis vom reichen Toren ​- Lukas 12,13-32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 183.Das Gleichnis vom reichen Toren ​- Lukas 12,13-32

    Prüfet alles und das Gute behaltet:
    Das Gleichnis vom reichen Toren ​- Lukas 12,13-32
    Leitvers: Markus 8,36
    ———————————————————————————
    Markus 8,36 Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewönne und seine Seele einbüßte?​





    Wiederholt erwähnt Lukas, daß der Herr auf seiner Reise nach Jerusalem durch Städte und Dörfer zog und dabei von Volksmengen umgeben und begleitet wurde. An einem der Tage wurde er erneut von einem Pharisäer zu Tisch gebeten. Bei dieser Gelegenheit hatte er Veran­lassung, ihnen, den Pharisäern und Schriftgelehrten, mit klaren und richtenden Worten ihre Heuchelei, 2. Tim. 3,5, vor Augen zu halten. Ihre feindliche Gesinnung erreichte daraufhin einen solchen Höhepunkt, daß sie anfingen, „hart auf ihn einzudringen“, „sie lauerten auf ihn“. Luk. 11,37-54.

    Beim Verlassen des Hauses umringt den Herrn Jesus eine unruhige Volksmenge, die sich unterdessen zu „vielen Tau­senden versammelt“ hat, „so daß sie einander traten“. Doch nicht an sie wendet er sich; vielmehr fängt er an, zu seinen, vielleicht verunsicherten, Jüngern, seinen Freunden, zu reden. Ihnen weiß er sich in dieser ihm immer feindlicher gesonnenen Welt verbunden und sucht ihre Gemeinschaft vor allem anderen - auch inmitten dieses Getümmels. Luk. 12,1-12.

    Dann aber wird seine Rede durch einen Mann aus der Volksmenge unterbrochen, der von dem Lehrer einen Rechtsspruch zwischen seinem Bruder und sich fordert. Der Herr lehnt das Ansinnen, Erbteiler zu sein, kurz und sehr bestimmt ab. Er sieht es nicht als seine Aufgabe an,​ die irdischen Rechtsordnungen zu vertreten oder zu kriti­sieren. Matth. 17,24-27; 22,15-22; Joh. 8,1-10. Doch gibt ihm dieser Zwischenfall Gelegenheit, dem Volk mit einem eindringlichen Gleichnis den entscheidenden Unterschied zwischen den irdisch-vergänglichen und den göttlich­ ewigen Reichtümern darzustellen. Luk. 12,13-15.​

    I. Die Kennzeichen des reichen Toren. V. 16-17.
    1. Reichtum. V. 16; Jer. 9,23; Mark. 10,24; 1. Tim. 6,17.
    2. Erfolg. V 16; 2. Kön. 14,7-12; Ps. 49,11-18; 73,3-17; Jer. 45,5a; Matth. 5,3; Röm. 12,16b.
    Ohne Namensnennung führt der Herr Jesus in den Evangelien drei reiche Männer an.
    Ihr gemein­sames Bild beschreibt uns eindrücklich die Torheit ihres Weges:
    a) die törichte Entscheidung eines jungen Reichen, Mark. 10,17-22,
    b) die törichten Vorstellungen eines erfolgreichen Reichen, Luk. 12,15-19,
    c) der Betrug des Reichtums, der sich im Tode offenbart.
    Luk. 16,19-31; 4. Mose 23,10; 31,8; Ps. 73,18-20; 1.Tim. 6,9-10.​

    II. Die Überlegungen seines Herzens. V. 17-19.
    Beachte das sechsmalige „Ich“.

    1. Ihre Wurzel: sein Ich.
    Wie jeder natürliche Mensch kennt er nur sich selbst, dreht sich nur um sich selbst, kümmert sich nur um seine eigenen Inter­ essen.
    Und sein Erfolg und Reichtum bestärken ihn in dieser Haltung.
    Phil. 2,21; 2. Tim. 3,2.

    2. Ihr Gegenstand: sein Ich.
    Als Ergebnis seines Egoismus ist er trotz seines Erfolges voll Unver­stand und Torheit.
    Hos. 10,1; 1. Kor. 10,24.​

    III. Seine Selbsttäuschung. V. 17-20.
    Es waren drei schwerwiegende Irrtümer, denen er zum Opfer fiel:

    1. Er verwechselte seinen Leib mit seiner Seele.
    Ob­wohl er nur sein Wohlleben im Sinn hatte, glaubte er, für seine Seele zu sorgen.
    Mark. 8,36; Luk. 12,23; Offb. 3,17.

    2. Er verwechselte sein Ich mit Gott. „Ich will!“ das war der Gott, dem er gehorchte.
    Ps. 10,4; Jes. 14,14.

    3. Er verwechselte viele Jahre mit einem Tag.
    Wäh­rend er von vielen Jahren sprach, sagte Gott: „in dieser Nacht“.
    Pred. 12,1; Jak. 4,13-15.​

    IV. Seine Vorladung. V 20;Pred. 11,9; 12,13-14; Hebr. 9,27.
    1. Der Vorladende ist Gott. 1. Kön. 8,39; 1. Chron. 28,9; Hiob 34,21; Ps. 33,13-15; 90,3-8; Jer. 17,10; Hes. 11,5; Hebr. 4,12.
    2. Die Vorladung
    a) der Name des Vorgeladenen: „Tor“ Spr. 1,7; 14,9; 15,2; 19,1; 22,3; Ps. 53,2; Matth. 7,24-29,​
    b) die Forderung: Rückgabe der Seele, Hes. 18,4; Matth. 10,28,
    c) der Termin: „in dieser Nacht“, 1. Sam. 28,18-19; Jer. 28,16-17,
    d) die Lebensfrage: „für wen?“. Spr. 10,2; 11,4; Pred. 5,15-16; Hiob 8,11-19; Zeph. 1,8.
    Was wird meine Antwort sein?
    Lebe ich mir: meinem Wohlstand, meinem Beruf, meinem Ansehen, meinen Freunden, meiner Familie, meinen Inter­essen, meiner Gesundheit oder meinem Gott?
    Frage ich mich! Prüfe ich mich! Welchen Wert hat mein Tun und Trachten in Gottes Augen?
    5. Mose 6,4-5; Joh. 14,21.23; 1. Kor. 11,31; 2. Kor. 5,10-11: überreden wir auch uns selbst?
    Matth. 20,1-16: selbst in der elften Stunde lohnt es sich noch!


    „Für dich sei ganz mein Herz und Leben, mein süßer Gott, und all mein Gut!
    Für dich hast du mir’s nur gegeben; in dir es nur und selig ruht.
    Hersteller meines schweren Falles,
    für dich sei ewig Herz und alles!“

    (Gerhard Tersteegen)​

    V. Die Fürsorge des Vaters im Himmel, V 21-32.
    Wie schon früher, Mark. 4,34, wendet sich der Herr Jesus mit der Auslegung des Gleichnisses wieder be­sonders seinen Jüngern zu.
    Er öffnet ihnen sein Herz, das wie das des himmlischen Vaters voll Fürsorge und Liebe für die Seinen ist. Joh. 13,1.
    In ihm dürfen sie inmitten einer Welt, die sie haßt und anfeindet, überwinden und geborgen sein. Joh. 13-17; 1. Joh. 5,4-5.​
    1. Seine Ermahnung und Verheißung.
    Er zeigt ihnen, daß sie nicht nur mit der allgemeinen Fürsorge des Schöpfers der Welt für alle seine Geschöpfe rech­nen dürfen. Ps. 104; 145,9.15-16. Apg. 14,15-17. Sie sollen seine wunderbaren Geschöpfe betrachten und daraus folgern: Gott wird für mich nicht nur
    ebenso sorgen, sondern, da er mein Vater im Himmel ist und ich sein Kind und Hausgenosse bin, darf ich ihn im Glauben bitten, und er wird mir über Bitten und Verstehen geben. Matth. 6,11; 7,7-11; Röm. 8,31-32; Eph. 3,20; 1. Petr. 5,7.

    2. Seine Ermunterung.
    Er schließt ihnen das Ver­ständnis auf für Gottes Werturteil.
    Im Urteil der Menschen sind sie nur eine kleine, erbärmliche Herde, aber für ihn und seinen Vater von unermeß­lichem Wert, Matth. 13,45-46; Eph. 1,22, so daß er sie zu Teilhabern seines Reiches gemacht hat.
    Dieses Reich und seine Schätze allein lohnen un­sere Überlegungen und den Einsatz unseres Lebens.
    Phil. 3,7-14; 2. Tim. 2,4-5; Hebr. 11,8-27.​



    Im HERRN JESUS CHRISTUS, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.
    ——————————————————

    Antonino.S
Lädt...
X